Balu und Du

Balu und Du
Balu und Du
Balu und Du e. V.

Kategorie

Bildung Gesundheit Migration Arbeit mit Ehrenamtlichen Wohlfahrtsverbände

Ansprechpartner:in

Carmen Ringler
Kontaktieren

Ort

Leipzig

Folge uns

Balu und Du ist ein deutschlandweit tätiger Verein, welcher sich für mehr Chancengerechtigkeit für Kinder einsetzt. Durch unser Mentoringprogramm werden Grundschulkinder (Moglis) für ein Jahr von jungen Menschen (Balu: 17-30 Jahre) auf ihrem Lebensweg begleitet. Das Tandem trifft sich einmal pro Woche für ein bis drei Stunden und verbringt Zeit miteinander. Die Ergebnisse sind nach diesem Jahr erstaunlich: Neben einer um 20% erhöhten Wahrscheinlichkeit eine Gymnasialempfehlung zu bekommen, weisen die Kinder auch bessere Werte im Bereich der Prosozialität und eine fröhlichere Grundstimmung auf. Und auch die Balus entwickeln sich vor allem in den Schlüsselkompetenzen Empathie, Konfliktlösungsfähigkeit und Kommunikation weiter. (Zu den Forschungsergebnissen: https://www.balu-und-du.de/wirkung). Dem Balu und Du e.V. ist eine enge Betreuung der Grundschulkinder und der jungen Menschen besonders wichtig. Deshalb werden die Balus während der gesamten Programmlaufzeit im Rahmen von Begleitseminaren durch Supervisionen und inhaltlichen Input von Koordinator:innen unterstützt. In den Begleitseminaren ist unter anderem Raum, die Treffen zwischen Balu und Mogli zu besprechen und sich mit Themen wie Kinderschutz und Prävention zu beschäftigen. Die Koordinator:innen sind Fachkräfte, die die Tandems während der einjährigen Programmlaufzeit betreuen und an Universitäten, weiterführenden Schulen, freien Trägern oder Wohlfahrtverbänden arbeiten. Sie übernehmen vor Ort die Koordination von Balu und Du.

Nachhaltigkeitsziele

Weniger Ungleichheiten
Weniger Ungleichheiten: Die Lücke um 50 % schließen! Unsere externe Begleitforschung belegt, dass sich nach einem Jahr Mentoring von Balu und Du die Wahrscheinlichkeit von Kindern aus Familien mit niedrigem sozioökonomischem Standard (SES) um 20 % erhöht, ein Gymnasium zu besuchen. Die Lücke zwischen Familien mit niedrigem und hohem SES ist damit fast zur Hälfte geschlossen. Kinder, die gleich gut sind, bekommen die gleichen Chancen.
Weitere Ziele
Keine Armut Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung