Unsere Mission

Mit SINN entwickeln wir eine zentrale Anlaufstelle für alle sozialen Akteur:innen in Sachsen

Soziale Innovationen entstehen nicht im luftleeren Raum, sie benötigen Wissen, Austausch und Mut. SINN vernetzt nicht nur Sozialwirtschaft und soziales Unternehmertum noch enger, sondern will auch die dabei entstehenden neuen Ideen fördern und ihren gesellschaftlichen Mehrwert sichtbar machen. 

Als wirkungsvolles und sachsenweit etabliertes Ökosystem gestaltet SINN die Entwicklung des Landes Sachsen positiv mit, jetzt und für zukünftige Generationen.

SINN inspiriert für ein nachhaltig besseres Miteinander.

Das Projekt

Mit der Zukunftsplattform für soziale Innovationen fördert die Europäische Union eine sachsenweit wirkende Austausch- und Koordinierungsstruktur, die soziale Innovationen mit geeigneten Maßnahmen identifiziert, entwickelt, unterstützt, begleitet und sichtbar macht. 

Das Projekt wird von dem Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V., dem DRK Landesverband Sachsen e.V., der Impact Hub Dresden GmbH, der Impact Hub Leipzig GmbH, der parikom – Paritätisches Kompetenzzentrum für soziale Innovation gGmbH und der Startnext GmbH umgesetzt.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf innovativen Lösungsansätzen, die in den Themenfeldern der Sozialen Arbeit wirken. Das Vorhaben wird mit rund 4,4 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus bis Ende 2025 gefördert.

Unser Auftakt

SINN, die Zukunftsplattform für soziale Innovationen in Sachsen, feierte am 28.11.2023 in Dresden offiziellen Start. Der Live-Stream der Auftaktveranstaltung kann hier noch einmal angeschaut werden - inkl. Gebärdensprache.

Ansprechpartnerin

Sandra Ramm

Sandra Ramm

Impact Hub Dresden
Koordination