Dieses BWL-Kompendium ist dein praxisnaher Begleiter auf dem Weg, ein wirkungsvolles und wirtschaftlich tragfähiges Sozialunternehmen aufzubauen. 

Im ersten Teil lernst du, wie du deine Unternehmensstruktur effizient entwickelst, sodass u. a. klare Rollen, Prozesse und Verantwortlichkeiten entstehen, die deine Entwicklung unterstützen. 

Im zweiten Teil zeigen wir dir, wie du die Kundeninteraktion stärkst – u. a. mit Methoden, um deine Zielgruppen besser zu verstehen, wirkungsvoll anzusprechen und langfristige Beziehungen aufzubauen. 

Der dritte Teil widmet sich u. a. der Gestaltung einer nachhaltigen Finanzierung – von klassischen Einnahmemodellen bis hin zu innovativen Fördermöglichkeiten.

Alle Kapitel sind gespickt mit praxisnahen Beispielen, damit du direkt erkennst, wie du das Gelernte anwenden kannst. Zudem erhältst du nützliche Werkzeuge und Vorlagen, die dir helfen, deine Ideen strukturiert umzusetzen. Ob du gerade gründest oder dein bestehendes soziales Projekt weiterentwickeln willst – dieses Kompendium liefert dir das Rüstzeug dazu. Klar, kompakt und umsetzungsorientiert.

Es ist ein Icon auf dem vier Personen durch Striche miteinander verbunden sind

Modul 1

Unternehmensstruktur effizient entwickeln

Das Icon zeigt zwei Personen die durch dicke Pfeile miteinander verbunden sind. In der Mitte ist ein Pfeil, der nach oben zeigt.

Modul 2

Kundeninteraktion stärken

Das Icon zeigt Münzgeld und einen Taschenrechner.

Modul 3

Finanzierung gestalten

Praxisbeispiel eines Sozialunternehmens

Seniorenkochschule für alle mit Herz und Erfahrung

Auf der folgenden Seite findest du das fiktive Beispiel eines Sozialunternehmens, dass alle Module durchlaufen hat. Hier kannst du überprüfen, wie die in den Modulen enthaltenen Werkzeuge konkret angewendet werden.

Praxisbeispiel Seniorenkochschule

Die Inhalte basieren auf dem Konzept der CONOSCOPE GmbH für betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Social Entrepreneurs in Sachsen und entstanden in Kooperation mit dem Impact Hub Leipzig. Sie wurden zuletzt aktualisiert am 19.09.2025.