Die Suche nach passender finanzieller Unterstützung kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Um es euch leichter zu machen, stellen wir euch aktuelle Förderungen und Preise zusammen. Da man aber auch Finanzierungsmöglichkeiten übersehen kann, findet ihr auch Links zu weiteren Webseiten, die das Auffinden passender Finanzierungsmöglichkeiten vereinfachen.

Wenn ihr eine regelmäßige Erinnerung zu neuen Förderungen und Preisen sucht, dann meldet euch für unseren Newsletter an. Dieser enthält monatlich die aktuelle Übersicht.

Förderungen und Preise

Förderungen und Preise aus dem SINN-Netzwerk

  • verschiedene Fristen - Liste aktueller EU-Ausschreibungen

  • bereits gestartet - Hoch von Sofa!
    Fokus: junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren aus einer eher ländlichen Region Sachsens

  • bis 05.09.2025 - LEADER-Vorhaben
    Fokus: Aufruf zu verschiedenen Themen, u. a. Demografiegerechte Sicherung der soziokulturellen Grundversorgung und Mobilität, für die LEADER-Region Annaberger-Land

  • bis 05.09.2025 - Deutscher Jugend-Naturschutzpreis
    Fokus: soll jugendliches Engagement für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt auszeichnen und sichtbar machen

  • bis 07.09.2025 - AdEx Digital Bootcamp
    Fokus: Strategie, Veränderungs- und Transformations-Management, Digitalisierung und Organisationsentwicklung für Sozialunternehmen und gemeinnützige Organisationen, Camp startet am 10.10. in Leipzig

  • bis 10.09.2025 - Kreativwettbewerb „100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus und Rechtsextremismus”
    Fokus: Gestaltet Motive für die Internationale Wochen gegen Rassismus im März 2026

  • bis 15.09.2025 - „Gesichter für ein gesundes Miteinander“
    Fokus: Menschen und Projekte, die sich mit Herz und Ideen für Respekt, Rücksicht und Gesundheit starkmachen

  • bis 15.09.2025 - Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung (DigiWohl)
    Fokus: gemeinnützige Verbände und Träger der Freien Wohlfahrtspflege

  • bis 15.09.2025 - Sterntaler Preis
    Fokus: Preis für besondere Integrationsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen in Sachsen

  • bis 18.09.2025 - Förderung von Vorhaben zur Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern an der politischen Willensbildung
    Fokus: Politische Teilhabe von Einwohnerinnen und Einwohnern im Freistaat fördern

  • unterschiedliche Fristen, u. a. 18.09.2025 - Jugendstil Ideenfonds
    Fokus: Für junge, (post-)migrantische Menschen, die in Ostdeutschland etwas bewegen möchten

  • bis 22.09.2025 - Vor Ort vereint
    Fokus: Projekte, die das Miteinander stärken

  • bis 23.09.2025 - Citizen Science for Action!
    Fokus: Projekte, die mit Beteiligung von Bürger:innen Wissen sammeln, nutzen oder sichtbar machen und damit konkrete Veränderungen anstoßen zu gesellschaftlich relevanten Themen, z. B. ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Demokratie, Gemeinwohl oder Teilhabe

  • bis 30.09.2025 - Förderung für innovative Ansätze im Bereich der Gesundheits- und Pflegewirtschaft
    Fokus: Zuschuss für Investitionen in die Forschung und Entwicklung innovativer Lösungen für die Gesundheits-, Pflege- und Sozialwirtschaft zur Stärkung von Innovationen sowie Wettbewerbsfähigkeit

  • bis 30.09.2025 - Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz
    Fokus: Demokratische Werte stärken und zum Abbau von Extremismus und Fremdenfeindlichkeit beitragen

  • bis 30.09.2025 - Demokratieförderung der Stadt Leipzig
    Fokus: Demokratieförderung, Gestaltung von Vielfalt und Extremismusprävention

  • bis 30.09.2025 - Themenfonds Kinderpolitik - Deutsches Kinderhilfswerk
    Fokus: Projekte für Kinder und Jugendliche, die ihnen ihre Rechte vermitteln und ihnen dabei helfen, ihr Recht auf Mitbestimmung einzufordern

  • bis 30.09.2025 - Themenfonds Spielraum - Deutsches Kinderhilfswerk
    Fokus: Projekte, die zum Ziel haben, einen bestehenden Spielraum in Deutschland zu sanieren bzw. zu ergänzen oder diesen neu zu gestalten

  • bis 30.09.2025 - Themenfonds Medienkompetenz - Deutsches Kinderhilfswerk
    Fokus: Projekte für Kinder und Jugendliche, in denen sie lernen, Medien sicher und kritisch zu nutzen

  • bis 30.09.2025 - Themenfonds Kinderkultur - Deutsches Kinderhilfswerk
    Fokus: Projekte für Kinder und Jugendliche aus allen Kultursparten

  • bis 30.09.2025 - Jobcenter Dresden sucht Partner für Frauenförderprojekt
    Fokus: Träger, Vereine und Initiativen, die Frauen mit Migrationshintergrund konkrete Chancen auf erste Berufserfahrung, bessere Sprachkompetenz und gesellschaftliche Teilhabe eröffnen

  • bis 01.10.2025 - Solidaritätsprojekte
    Fokus: lokale Initiativen, die eigenständig von einer Gruppe junger Menschen initiiert und umgesetzt werden - ob Urban-Gardening, Nachbarschaftshilfe oder Recycle-Workshops – das thematische Spektrum ist groß

  • bis 01.10.2025 - WAYS Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften
    Fokus: soll Kulturinstitutionen und Freie Gruppen in Deutschland darin unterstützen, langfristige künstlerische Partnerschaften mit außereuropäischen Partnern zu knüpfen und gemeinsam künstlerische Vorhaben umzusetzen

  • bis 05.10.2025 - Land in Sicht
    Fokus: gemeinnützige Vereine und Initiativen im ländlichen Raum bzw. in kleinen Städten in Sachsen, die sich für Weltoffenheit, humane, demokratische und soziale Denkweisen engagieren

  • bis 06.10.2025 - Zukunftswege Ost Mikroprojekteförderung
    Fokus: etwas umsetzen, das Menschen zusammenbringt, Beteiligung stärkt oder neue Impulse fürs Miteinander gibt

  • bis 10.10.2025 - Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis
    Fokus: Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe

  • bis 10.10.2025 - TRANSFORM_D
    Fokus: neue Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts sowie Projekte, die ihre Wirkung in einem der drei Themenschwerpunkte (Digitalisierung, Klimawandel, gesellschaftlichen Zusammenhalt) des Förderprogramms bereits nachgewiesen haben

  • bis 15.10.2025 - Förderung durch das Gemeinwohlparlament Leipzig
    Fokus: Projekte, die das Miteinander der Generationen in Leipzig verbessern

  • bis 15.10.2025 - Young Civil Societies for Democracy 
    Fokus: internationale Jugendbildungsprojekte aus Deutschland, Georgien, Polen, Tschechien, der Ukraine sowie belarussische Exilstrukturen

  • bis 20.10.2025 - action! Aktiv für eine globale Welt
    Fokus: Bildungsaktionen zu globalen Themen von Einzelpersonen, Initiativen und Gruppen

  • bis 31.10.2025 - Ehrenamtsförderprogramm „Wir für Sachsen"
    Fokus: ehrenamtlich engagierte Bürger:innen können eine monatliche Aufwandsentschädigung von 40 Euro erhalten

  • bis 31.10.2025 - DIK-Projekte" – Förderung von Projekten zur Umsetzung der Ziele der Deutschen Islam Konferenz
    Fokus: u. a. Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, insbesondere mit Blick auf den Islam, Versachlichung der Debatte über den Islam in Deutschland, Stärkung des innermuslimischen Dialogs, der Teilhabe von Muslim:innen am Diskurs und in der Gesellschaft, Integration von Zuwanderern

  • unterschiedliche Fristen, u. a. 31.10.2025 - Förderung der RWE Foundation
    Fokus: für Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz – insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendförderung

  • bis 31.10.2025 - Sonderfonds Zukunft mitgemacht: Aktion Maker Spaces
    Fokus: Schulen (Gebietskörperschaften und kirchliche Einrichtungen), Fördervereine und Elterninitiativen mit Vereinsstatus

  • bis 08.11.2025 - mitMenschPreis
    Fokus: Projekte und Initiativen, die die Bedeutung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung verdeutlichen und fördern

  • bis 14.11.2025 - ESF Plus-Programm „Win-Win - Durch Kooperation zur Integration"
    Fokus: Kooperations-/Projektverbünde, die ausgewählte sozial-innovative „Good-Practice" Lösungsansätze von Win-Win Projekten der ersten und zweiten Förderrunde in anderen Kommunen erproben und verstetigen

  • bis 30.11.2025 - Leipziger Zukunftspreis
    Fokus: Aktivitäten, die zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leipzig beitragen

  • bis 30.11.2025 - Prototype Fund
    Fokus: innovative Open-Source-Software aus der Gesellschaft und für die Gesellschaft

  • bis 31.12.2025 - rückenwind³
    Fokus: Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft

  • unterschiedliche Fristen, mehrfach im Jahr - Förderung der RWE Foundation
    Fokus: Förderung von Kindern und Jugendlichen mit folgenden Schwerpunkten: Chancengerechtigkeit, Überwindung von sozialer Benachteiligung sowie Stärkung von internationaler und interkultureller Verständigung, Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

  • ohne zeitliche Begrenzung - Mikromezzaninfonds Deutschland III
    Fokus: soll Kapitalkraft von Klein- und Kleinstunternehmen stärken

  • ohne zeitliche Begrenzung - Sonderfonds Gesunde Ernährung
    Fokus: Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person), Bürgerinitiativen und eingetragene Vereine; operative Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften

  • ohne zeitliche Begrenzung - Sonderfonds Hilfe für geflüchtete Kinder und ihre Familien
    Fokus: Vereine, operative Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften, öffentliche Träger, Gebietskörperschaften sowie andere Interessenvereinigungen

  • ohne zeitliche Begrenzung - Mikroprojektefonds (MPF)
    Fokus: Projekte für Demokratie, Toleranz und gegen Rechtsextremismus im Landkreis Bautzen

  • ohne zeitliche Begrenzung - Perlenfonds
    Fokus: Projekte, in denen junge Menschen eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft umsetzen

  • ohne zeitliche Begrenzung - action! Aktiv für eine globale Welt
    Fokus: Bildungsaktionenzuglobalenthemen insbesondere in ländlichen oder strukturschwachen Regionen

  • ohne zeitliche Begrenzung - Novum
    Fokus: unterstützt engagierte Jugendgruppen, selbstverwaltete Jugendclubs und Jugendinitiativen mit drei Fördermöglichkeiten

  • ohne zeitliche BegrenzungkulturMut
    Fokus: professionelle Kulturprojekte aus der Region Leipzig

  • ohne zeitliche Begrenzung - Mikroförderprogramm EHRENAMT GEWINNEN. ENGAGEMENT BINDEN. ZIVILGESELLSCHAFT STÄRKEN.
    Fokus: ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen

  • ohne zeitliche Begrenzung - Mikroprojektfonds des House of Resources Dresden+
    Fokus: kleine Projekte in Dresden oder den Landkreisen Meißen, Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die das Miteinander fördern und bei denen Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen und sich austauschen

  • ohne zeitliche Begrenzung - Förderung der F. C. Flick Stiftung
    Fokus: Fonds für verschiedene Themen wie Kinderpolitik, Medienkompetenz, Kinderkultur, Spielraum

  • ohne zeitliche Begrenzung - Fonds auf Augenhöhe
    Fokus: Begegnungsformate für Menschen mit und ohne Fluchtbiografie

  • ohne zeitliche Begrenzung - Förderung der Doris-Wuppermann Stiftung
    Fokus: Stärkung politischer Beteiligungsformen und Empowerment von Kindern und Jugendlichen, Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierungsarbeit, Klimaschutz demokratisch gestalten, Erinnerungskultur bewahren

  • ohne zeitliche Begrenzung - Deutsche Bank Stiftung
    Fokus: Projekte, die den Nachwuchs fördern, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen

  • ohne zeitliche BegrenzungCommerzbank Stiftung
    Fokus: Projekte, die im sozialen sowie schulisch-beruflichen Bereich direkt bei den Betroffenen ansetzen und den Grundstein für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft legen

  • ohne zeitliche BegrenzungHertie Stiftung
    Fokus: Erziehung zur Demokratie, Förderung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, Europäische Integration

  • ohne zeitliche BegrenzungStiftung für Toleranz und Völkerverständigung
    Fokus: Projekte, die geeignet sind, die Völkerverständigung zu fördern, Rechtsextremismus, Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und daraus motivierte Gewalt in Deutschland entgegenzuwirken

  • ohne zeitliche Begrenzung - Gegenwind 2025 – Förderfonds gegen Rechtsextremismus
    Fokus: Initiativen zur Verteidigung der Demokratie

  • ohne zeitliche Begrenzung - Engagiert die Welt entdecken
    Fokus: Projekte, die entwicklungspolitische Zusammenhänge aufgreifen und vermitteln mit dem Ziel, dass Menschen globale Themen erleben und so besser verstehen

  • ohne zeitliche Begrenzung - Kultur macht stark
    Fokus: Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen

  • ohne zeitliche Begrenzung - Netzwerk Polylux e.V. fördert
    Fokus: Fördern auch Posten und Kosten, die andere nicht fördern: etwa für Miete, Druck-, Porto-, Technik und Veranstaltungskosten etc.

  • ohne zeitliche Begrenzung - anstiftung
    Fokus: Räume und Netzwerke des Selbermachens

  • ohne zeitliche BegrenzungFörderfonds der Stiftung Bildung
    Fokus: Projektideen und Bedarfe von Engagierten an Kita und Schule bundesweit:
    Kindergartenkinder, Schüler:innen, engagierte Eltern, Lehrkräfte oder Schulleitungen

  • ohne zeitliche BegrenzungMikroprojektefonds für kleine Vorhaben bis 1.000 €
    Fokus: Kleinere Projektideen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Voraussetzung: Sie entsprechen der Förderrichtlinie, sind innovativ und werden von den Teilnehmenden selbst umgesetzt

  • ohne zeitliche Begrenzung - Engagiert die Welt gestalten
    Fokus: Projekte, die entwicklungspolitische Zusammenhänge aufgreifen und vermitteln

  • ohne zeitliche Begrenzung - Förderfonds Chancengerechtigkeit
    Fokus: Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen für eine vielfältige, gerechte und inklusive Gesellschaft

  • ohne zeitliche Begrenzung - CHILDREN Jugend hilft!-Förderung
    Fokus: gesellschaftliche Projekte bei denen sich Kinder und Jugendliche (6-21 Jahre) zum Ziel gesetzt haben, sich mit ihren eigenen politischen, ökologischen oder sozialen Projekten für andere Menschen einzusetzen

  • ohne zeitliche Begrenzung - Bildungsförderung der SCHILF – Stiftung
    Fokus: Bildung allgemein, Kunst und Sprachen sowie soziale oder sportliche bildende Projekte

  • ohne zeitliche Begrenzung - StadtLandCash Der Jugendfonds im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge!
    Fokus: Projekte und Aktionen von jungen Menschen im Landkreis im Alter von 14 bis 27 Jahren

  • ohne zeitliche Begrenzung - AzubiProjekte - die kostenfreie Webseitenerstellung
    Eine Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V., die Auszubildende und Studierende aus verschiedenen Berufsrichtungen bei ihrer praxisnahen Ausbildung unterstützt, Projektpartner aus ganz Deutschland können sich kostenfrei eine Webseite erstellen lassen

Webseiten zum Thema Förderung

Förderfinder der SIGU

Die Plattform für Soziale Inno- vationen und Gemeinwohl- orientierte Unternehmen (SIGU) zeigt bundesweit Beratungs-, Coaching- und Qualifizierungs- angebote sowie Förder- und Finanzierungs- möglichkeiten für soziale Innovation oder gemein- wohlorientierte Unternehmen.

Sächsische Aufbaubank

Die SAB ist das zentrale Förderinstitut des Freistaates Sachsen. Die Webseite enthält zahlreiche Förderungen sowohl für Gründungsvorhaben, Unternehmen z. B. im Bereich Innovation sowie für Vereine und Organisationen.

Förderdatenbank des Bundes

Hier erhält man einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.

Reflecta Fördermittelkompass

ist eine persönliche KI-Assistenz. Diese findet nicht nur Förderprogramme, sondern unterstützt bei der Ideenfindung und erstellt Anträge.

Förderprogramm-Finder

der Gründerplattform macht passende Förderungen insbesondere für Gründer:innen sichtbar. Die Platform ist ein Projekt des Bundeswirtschaftsministerium, der KfW und von BusinessPilot.

Stiftungssuche

ist die umfangreichste Online-Navigationshilfe zum deutschen Stiftungswesen. Ihr sucht passende Stiftungen für euer Vorhaben, dann ist dies die beste Webseite, um auf die Suche zu gehen.

Förderübersicht des DSZ

Die Auflistung des Deutschen Stiftungszentrums (DSZ) enthält Förderungen, Preise, Stipendien und Publikationszuschüsse, der vom DSZ betreuten Stiftungen.

Wir haben eine Fördermöglichkeit oder eine Preisausschreibung übersehen? Wir freuen uns über weitere Tipps von euch.

SCHREIBT UNS