< Zurück zur Übersicht von BWL-Wissenskompendium für Social Entrepreneurs
Praxisbeispiel Seniorenküche
In diesem Teil lernst du, wie du mit praktischen Tools dein Sozialunternehmen Schritt für Schritt entwickeln kannst. Am Beispiel einer „Seniorenkochschule" zeigen wir dir, wie diese Werkzeuge konkret angewendet werden. Du bekommst einen Einblick in bewährte Methoden zur Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung deines Geschäftsprojekts an einem praktischen Beispiel. So bist du gut gerüstet, um deine Idee mit Hilfe verschiedener Tools strukturiert zu beschreiben.
Seniorenkochschule für alle mit Herz und Erfahrung
Kurzprofil: Die Seniorenkochschule für alle ist eine inklusive Kochschule, in der Senioren ihre kulinarische Erfahrung und Rezepte an jüngere Generationen weitergeben. In unseren Kursen kochen Jung und Alt gemeinsam traditionelle Gerichte, lernen voneinander und schaffen echte Begegnungen. Ob vegane Hausmannskost, regionale Klassiker oder internationale Lieblingsgerichte – bei uns steht nicht nur das Essen im Mittelpunkt, sondern auch das Miteinander.
Mission: Wir verbinden Generationen durch gemeinsames Kochen, fördern den sozialen Zusammenhalt und geben älteren Menschen eine sinnstiftende, bezahlte Tätigkeit. Gleichzeitig erhalten traditionelle Rezepte und wertvolles Küchenwissen eine Bühne im Hier und Jetzt.
Geschäftsmodell: im Folgenden wird unser Geschäftsmodell kurz erläutert.
Zielgruppen (Target Groups) | Soziale Wirkung (Social Value Proposition) | Angebotsformate (Offering) |
---|---|---|
|
|
|
Einnahmequellen (Revenue Streams) | Schlüsselresourcen (Key Ressources) | |
|
|
Anwendung des Beispiels auf ausgewählte Tools
Die Anwendung des Beispiels – Kochschule – auf ausgewählte Werkzeuge in ausgewählten Modulen und Themen wird im Folgenden vorgestellt.
Die Inhalte basieren auf dem Konzept der CONOSCOPE GmbH für betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Social Entrepreneurs in Sachsen und entstanden in Kooperation mit dem Impact Hub Leipzig. Sie wurden zuletzt aktualisiert am 19.09.2025.