BERUFung Jugendarbeit

BERUFung Jugendarbeit
BERUFung Jugendarbeit
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.

Kategorie

Arbeitsmarktintegration

Ansprechpartner:in

Alexandra Nitsch
Kontaktieren

Ort

Dresden

Folge uns

Wir beschäftigen uns mit der aktuellen sächsischen Fachkräftesituation im Handlungsfeld der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit. Aktuelle Herausforderungen sind der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Fachkräfte und unattraktive Rahmenbedingungen im Arbeitsfeld. Als einen Lösungsansatz bieten wir eine 10-tägige Modulreihe für neueingestiegene Fachkräfte mit Fach- bzw. Hochschulabschlüssen an.

BERUFung Jugendarbeit ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (AGJF), dem Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS) und dem Landesjugendamt Sachsen.

Das Pilotvorhaben ist im Dezember 2021 gestartet. Die Sächsische Fachkräftesituation in der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit ist seit einigen Jahren sehr angespannt. Diese Entwicklung wurde durch wissenschaftliche Erhebungen bestätigt. Auf Basis dieser Daten und den Rückmeldungen aus unseren Mitgliedsstrukturen entwickelten sich die drei Projektsäulen Fortbildung, Netzwerk-, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. 

  • Eine 10-tägige Fortbildung speziell für Quer- oder Neueinsteiger*innen mit Hochschulabschluss in die Kinder- und Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit (insb. Arbeitsfelder §§ 11-12 SGB VIII). 
  • Eine 11-tägige Fortbildung speziell für Quer- oder Neueinsteiger*innen mit Fachschulabschluss in die Kinder- und Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit (insb. Arbeitsfelder §§ 11-12 SGB VIII). 
  • Eine Informationskampagne über die verschiedenen Arbeitsfelder und Tätigkeitsprofile der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendverbandsarbeit für Berufseinsteiger*innen. Vernetzung/ Lobbyarbeit zur Stärkung des Arbeitsfeldes 

BERUFung Jugendarbeit stellt einen Teil eines Lösungsansatzes unter Vielen dar. Vor allem müssen die strukturellen Arbeits- und Rahmenbedingungen für Fachkräfte verbessert und eine nachhaltige Fachkräftestrategie für die Jugendarbeit entwickelt werden.