co.hilo

Der konventionelle Handel produziert einen Teufelskreis, der Ausbeutung, Abholzung und Bodendegradierung zur Folge hat. Letztendlich trägt all das zum Klimawandel bei.
Eine systemische Veränderung umzusetzen ist keine einfache Aufgabe: Es gibt keine Zauberformel. Hier sind unsere Schritte, die wir gehen, um die Veränderung möglich zu machen.
Der erste Schritt ist die Zahlung eines monatlichen Grundeinkommens, das auf einem Kooperationsvertrag basiert. Dieses berücksichtigt neben den Produktionskosten auch die Lebenshaltungskosten. So entkommen wir dem Teufelskreis der Ausbeutung auf den globalen Märkten und schaffen wirtschaftliche Sicherheit für die Bauern.
Einfach nur “mehr Geld” löst das Problem nicht. Deshalb ist der nächste Schritt Vertrauen aufzubauen - mit der lokalen Community vor Ort, aber auch innerhalb unseres Netzwerks. Dies erreichen wir durch Bildungsprojekte, ambitionierte Sozialarbeiter und voller Transparenz in all unseren Prozessen.
Aus den ersten beiden Schritten resultiert der dritte Schritt: Um die Veränderung in Richtung Nachhaltigkeit zu dirigieren, müssen wir gemeinsam an lokalen Lösungen arbeiten, die die Entwicklung von einer klimafreundlichen Landwirtschaft zu unterstützen.
www.cohilo.de
https://www.linkedin.com/company/cohilo-kaffeekollektiv/