Das Innovations-Sofa. Diesmal mit Anne Gscheidlen von Politische Bildung - Innovativ!

Eine Frau mit Brille schaut in die Kamera. Sie lächelt. - Das Innovations-Sofa. Diesmal mit Anne Gscheidlen von Politische Bildung - Innovativ!
Innovations-Sofa

Veröffentlicht

04.07.2025

Autor:in

Christoph Hahn

Beim „Innovations-Sofa - der Interview-Reihe mit Innovationsschaffenden aus Sachsen" nimmt heute Anne Gscheidlen von Politische Bildung - Innovativ! Platz.

Wer seid ihr?

Ich leite das Projekt ‚Politische Bildung – Innovativ!‘ der Projekt Akademie Sachsen digital (Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft). Wir wollen Jugendliche niedrigschwellig für Mitbestimmung begeistern und für Diskriminierung sensibilisieren. 

Welche Probleme löst ihr?

Viele Jugendliche glauben, Politik gehe sie nichts an. Mit einem Escape Room und interaktiven Workshops zeigen wir spielerisch, dass ihre Meinung zählt und wie sie sich im Kleinen einbringen können.
 

Wie ist die Idee dazu entstanden?

Die Idee kam, weil wir gemerkt haben: klassische Workshops erreichen bestimmte Gruppen kaum. Also haben wir Formate entwickelt, die mehr nach Spiel und Alltag aussehen als nach Schule.

 

Was sind eure größten Herausforderungen?

Der Spagat: Inhalte, die ernst sind, müssen so verpackt werden, dass sie niemanden abschrecken – aber auch nicht verharmlosen. Und nicht jede Gruppe bringt Lust oder Teamgeist mit.

 

Was war euer bisher größter Erfolg?

Wenn Jugendliche nach den Projekttagen erkennen: „Ich kann selbst etwas bewirken. Politik betrifft mich“ – dann hat das Format genau das erreicht, was es soll.

 

Wofür hast du SINN bisher genutzt?

Ich finde die Vielfalt an Angeboten bei SINN sehr inspirierend – das hilft mir, unsere eigenen Methoden und Herangehensweisen immer wieder zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

 

Webseite: www.bsw-pas.de/projekte/politische-bildung-innovativ

SINN-Profil: www.sinn-sachsen.de/politische-bildung-innovativ