Das Innovations-Sofa. Diesmal mit dem Team „Fachdienst" von der Lebenshilfe Oschatz

Beim “Innovations-Sofa - der Interview-Reihe mit Innovationsschaffenden aus Sachsen” nimmt heute das Team „Fachdienst" von der Lebenshilfe Oschatz Platz.
Wer seid ihr?
Wir sind das Projekt Fachdienst, ein unterstützender Dienst für Menschen mit Behinderungen, der Begleitung und Unterstützung im Teilhabeprozess bietet, um deren Bedürfnisse und Ziele zu erfüllen und somit die Lebensqualität zu verbessern. Wir begleiten Menschen mit einer Behinderung dabei, Zugang zu Angeboten und Leistungen in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit zu erhalten.
Welche Probleme löst ihr?
Unser Fachdienst fungiert als Lotse für Menschen mit Behinderungen, die bei uns betreut werden, in dem wir sie bei der Planung ihrer Zukunft begleiten und ihre individuellen Wünsche berücksichtigen. Gemeinsam mit ihnen überlegen und entwickeln wir Strategien und Wege, um sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Mitwirkung und Mitbestimmung haben für uns einen hohen Stellenwert.
Wie ist die Idee dazu entstanden?
Die Idee ist schon seit Jahren in unseren Köpfen. Wir haben die Vision, dass alle Menschen mit Behinderung ein Recht auf passgenaue Leistungen für eine bessere Teilhabe in allen Lebensbereichen haben.
Was sind eure größten Herausforderungen?
Das Umdenken aller Beteiligten zu fördern und eine selbständige, personenzentrierte Lebensweise für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Unsere Aufgabe liegt darin, diesen Prozess zu begleiten und individuelle Bedürfnisse und die Selbstbestimmung zu priorisieren und zu unterstützen,
Was war euer bisher größter Erfolg?
Der größte Erfolg des Fachdienstes sind die Erfahrungen, die wir gemacht haben, wenn wir Menschen im Prozess der persönlichen Lebensplanung begleitet und diesen erfolgreich umgesetzt haben.
Was wollt ihr noch erreichen und was fehlt euch dafür?
Der „Fachdienst“ soll eine feste Institution in der Lebenshilfe Oschatz werden und darüber hinaus in ein stabiles und gut funktionierendes Netzwerk eingebunden sein. Was wir dafür benötigen? Kreative Ideen, aufgeschlossene Leistungsträger, Unterstützer und Partner sowie Zeit.