Das Innovations-Sofa. Diesmal mit dem Team von von Mittelsachsen Sozial

Drei Frauen stehen nebeneinander auf einer Treppe. Sie lächeln in die Kamera - Das Innovations-Sofa. Diesmal mit dem Team von von Mittelsachsen Sozial
Innovations-Sofa

Veröffentlicht

04.09.2025

Autor:in

Christoph Hahn

Beim „Innovations-Sofa - der Interview-Reihe mit Innovationsschaffenden aus Sachsen" nimmt heute das Team von von Mittelsachsen Sozial Platz.

Wer seid ihr?

Wir sind ein Team der Hochschule Mittweida. Seit über zehn Jahren arbeiten wir mit dem Landkreis Mittelsachsen an kommunaler Sozialberichterstattung und Sozialplanung im ländlichen Raum.

Welche Probleme löst ihr?

Wir entwickeln die Sozialberichterstattung und das Sozialmonitoring in Mittelsachsen weiter und fördern eine fach- und generationsübergreifende Planung auf Basis sozialer Daten. 

Wie ist die Idee dazu entstanden?

Die Idee entstand im Austausch mit dem Landkreis. Sozialmonitoring im ländlichen Raum ist komplex. Wir begleiten den Leitgedanken, Fachbereiche stärker zu vernetzen, wissenschaftlich und praktisch. 

Was sind eure größten Herausforderungen?

Sozialpolitik Sichtbarkeit geben – nicht nur in Krisen oder negativ. Datenschutz, stabile Netzwerke und der Mehrwert von Sozialberichterstattung sind wichtig. „Zahlen von gestern“ prägen morgen. 

Was war euer bisher größter Erfolg?

Wir etablierten Sozialmonitoring, veröffentlichten Berichte und machen das Projekt auf www.mittelsachsen-sozial.de sichtbar – so geben wir kommunaler Sozialpolitik ein Gesicht.

Wofür hast du SINN bisher genutzt?

Bisher nutzen wir SINN als Informationsplattform – vor allem, um einen Überblick über relevante Projekte in der Region zu erhalten und neue Impulse für unsere Arbeit mitzunehmen.

 

Webseite: www.mittelsachsen-sozial.de