Das Innovations-Sofa. Diesmal mit Kerstin Kraye von I FEEL KIDS

Eine Gruppe Kinder hält sich ein Papier vor das Gesicht. Daneben steht eine Frau und lächelt in die Kamera. - Das Innovations-Sofa. Diesmal mit Kerstin Kraye von I FEEL KIDS
Innovations-Sofa

Veröffentlicht

06.06.2024

Autor:in

Christoph Hahn

Beim „Innovations-Sofa - der Interview-Reihe mit Innovationsschaffenden aus Sachsen” nimmt heute Kerstin Kraye von I FEEL KIDS Platz.

Wer seid ihr?

Mein Team und ich arbeiten nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“, einem TÜV-zertifizierten Bildungsträger, und geben hierzu in Dresden Anti-Mobbing- und Resilienztrainings für unsere Schüler direkt an den Schulen sowie für Vorschüler in Kitas. Es gibt Elternabende und Pädagogen-Schulungen - für das Maximum an Nachhaltigkeit.

Welche Probleme löst ihr?

Die Jungs und Mädchen lernen, wie sie gar nicht erst Opfer von Mobbing werden (Prävention) und/oder wie sie aus der Mobbingspirale wieder herauskommen. Sie gehen so gestärkt durch ihre Kindheit und in eine gesunde Zukunft. Die Eltern und Pädagogen wiederum müssen nicht mehr jede Kleinigkeit selbst klären und kommen auch mal zum Durchatmen. Sie werden außerdem auch selbst wieder mehr respektiert und die Harmonie kehrt zurück bzw. beides bleibt bestehen.

Wie ist die Idee dazu entstanden?

Als ich klein war, hatte ich drei Dinge gleichzeitig: Eine feste Zahnspange, eine Brille und Haare, die aussahen als hätte ich in die Steckdose gefasst. Ich hatte oft Angst gemobbt zu werden, habe mich deswegen nie richtig gezeigt und mich dadurch selbst ausgegrenzt. Meine Kindheit hätte viel erfüllter sein können mit dem Wissen von heute. Heute leidet jedes dritte Kind an Mobbing und üblem Stress. Das wollen wir ändern.

Was sind eure größten Herausforderungen?

Dass Schulen denken, sie haben nicht genug Geld für die Kurse. Dabei gibt es genug Möglichkeiten und wir haben eine laaaange Liste an Fördermöglichkeiten. Oft wollen die Schulen z. B. auch mehrere Klassen trainieren und denken, es ist ein Problem. Ist es aber nicht. Es bedarf hier also noch Aufklärung. Selbst privates Coaching für das Kind ist förderfähig.

Was war euer bisher größter Erfolg?

Wir haben bisher über 5800 Kinder stärken können (Stand Oktober 2023). Und die Kreise ziehen sich immer weiter - z. B. zu Berufsschulen und Workshops für Sport-Übungsleiter. Es macht Freude, auch denen zu helfen, die nicht direkt an allgemein bildenden Schulen arbeiten.

Was wollt ihr noch erreichen und was fehlt euch dafür?

Da ich mein Team jetzt vergrößert habe, ist es mir persönlich als Inhaberin, endlich möglich mehr an weiterführende Schulen zu gehen und das im DACH-Raum mögliche Online-Coaching für Eltern und Kinder voranzubringen. Uns fehlt dafür noch die Bekanntheit wie wir sie an Grundschulen schon haben.


www.ifeelkids.de