Das Innovations-Sofa. Diesmal mit Lucas Haas vom YoungFoundersNetwork e.V.

Sechs Menschen sitzen im Kreis und unterhalten sich. Manche sind ganz zu sehen, von manchen nur als Ausschnitt. - Das Innovations-Sofa. Diesmal mit Lucas Haas vom YoungFoundersNetwork e.V.
Innovations-Sofa

Veröffentlicht

16.01.2025

Autor:in

Christoph Hahn

Beim „Innovations-Sofa - der Interview-Reihe mit Innovationsschaffenden aus Sachsen" nimmt heute Lucas Haas vom YoungFoundersNetwork e.V. Platz.

Wer bist du?

Ich bin Lucas Haas, Startupgründer aus dem Landkreis Leipzig, und engagiere mich leidenschaftlich für junge Gründer:innen in Sachsen. Mit dem YoungFoundersNetwork e.V. schaffen wir eine Plattform, die junge Talente zusammenbringt, fördert und ihnen - als erstes Netzwerk - den Einstieg ins Unternehmer:innentum erleichtert. Mittlerweile sind wir mit über 900 Mitgliedern deutschlandweit das größte Netzwerk von jungen Gründer:innen, Gründungsinteressierten und Alumni zwischen 16 und 25 Jahren.

Welche Probleme löst du?

Fast jeder zweite junge Mensch in Deutschland kann sich vorstellen, ein Unternehmen zu gründen, aber nur 0,5 % setzen diesen Schritt tatsächlich um. Wir helfen dabei, die Hürden zu überwinden – sei es durch Netzwerke, praktische Unterstützung oder den Austausch mit anderen, die sich in der gleichen Situation befinden.

Wie ist die Idee dazu entstanden?

Es gab bisher kein echtes Netzwerk von jungen Gründer:innen für junge Gründer:innen. Das wollten wir ändern, weil wir selbst erlebt haben, wie wichtig es ist, Gleichgesinnte zu haben, die einen auf dem Weg unterstützen.

Was sind deine größten Herausforderungen?

In Sachsen wird viel für die Ansiedlung von Unternehmen getan - mit Erfolg. Aber das Halten junger Menschen, gerade in ländlichen Regionen, bleibt eine große Herausforderung. Daran arbeiten wir aktuell, indem wir gezielt regionale Events und Programme aufbauen.

Was war dein bisher größter Erfolg?

Wir sind bundesweit die aktivste Community unseres Vereins: Im letzten Jahr haben wir ehrenamtlich 10 Vor-Ort-Termine an Schulen organisiert, 80 % der Wirtschaftsförderungen und IHKs in Sachsen als Partner gewonnen, 48 Online-Gruppen-Sparring-Sessions sowie 34 Einzelgespräche durchgeführt. Zusätzlich veranstalten wir durchschnittlich jeden Monat ein Event für junge Gründer:innen – das zeigt, wie lebendig unsere Community ist.

Was willst du noch erreichen und was fehlt dir dafür?

Unser Ziel ist es, in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt Mitglieder zu haben, regelmäßige Events zu organisieren – sowohl in den Städten als auch im ländlichen Raum – und eine nachhaltige Finanzierung unserer Veranstaltungen zu sichern. Dafür brauchen wir noch stärkere lokale Partner:innen, wie Schulen, Unis und Netzwerkpartner und langfristige Förderungen.

 https://youngfounders.network