Das Projekt SINN ist offiziell gestartet

SINN-Sachsen geht offiziell an den Start - Das Projekt SINN ist offiziell gestartet
Veranstaltungen

Veröffentlicht

28.11.2023

Autor:in

Christoph Hahn

Wenn man sich das Motto „Wir entwickeln Miteinander in Sachsen" auf die Fahnen schreibt, ist es nicht schön, im stillen Kämmerlein zu tüfteln. Unser Ziel lautet: Soziale Akteur:innen unterstützen, miteinander vernetzen und ihre Innovationen ins Rampenlicht rücken. Das kann aber nur gelingen, wenn man nach draußen geht.

Deshalb waren wir sehr erleichtert, als Staatssekretärin Dagmar Neukirch am 28.11.2023 in Dresden auf den Buzzer drückte, um die Vorabversion unserer Website online zu schicken. Damit war SINN offiziell in der Welt und wir bewegten uns in schnellen Schritten vorwärts.

Zwei Tage später, am 30. November, starteten das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und die Sächsische Aufbaubank (SAB) den Förderaufruf für die „Modellvorhaben zur Zukunftsplattform". Die geförderten Vorhaben, denen weitere folgen, werden von SINN eng begleitet.

Auch unser Team war von Anfang an in Bewegung. Schon am 07.12.23 fand unsere erste SINN-Roadshow in Chemnitz statt: Dass unser Start so wunderbar funktioniert hat, dafür tragen neben dem SINN-Team auch viele andere Menschen Verantwortung.

  • Vielen Dank an Gebärdendolmetscherin Carla Vogel, die es uns ermöglicht hat, das Event barrierefreier zu gestalten.

  • Vielen Dank an Innovationsforscherin Dr. Anja Herrmann-Fankhänel, Alireza Rismanchian vom Kulturbahnhof Leisnig und Staatssekretärin Dagmar Neukirch für eine anregende Podiumsdiskussion.

  • Vielen Dank an Sophia Goldhammer und Stephanie Scholl von der Agentur für Barrierefreiheit, die uns gezeigt haben, was sozial-innovativ bedeutet.

  • Und vielen Dank an Thomas Früh, Abteilungsleiter des SMS, für seine motivierenden Worte.

Uns allen war die Freude über den Start ins Gesicht geschrieben. Hier das Beweisfoto:

SINN startet