Das SINNovationsfest am 29.11. in Dresden: Und gewonnen hat ...

Mehrere Menschen stehen auf einer Bühne und lächeln. Drei davon halten einen Preis in der Hand. - Das SINNovationsfest am 29.11. in Dresden: Und gewonnen hat ...
Veranstaltungen

Veröffentlicht

02.12.2024

Autor:in

Christoph Hahn

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass wir unser Auftaktevent in Dresden feiern durften. Genau ein Jahr und einen Tag später, hat unser zweites großes SINNovationsfest in der Börse in Dresdenstattgefunden. Das Programm war von drei großen Meilensteinen eingerahmt, auf die wir sehr stolz sind:

  • Wir haben unseren ersten Social Innovation Report herausgebracht, ein Status quo-Bericht zu sozialen Innovationen in Sachsen, dazu später mehr.

  • Unsere digitale Plattform hat das bisher größte Update erfahren, auch dazu mehr an anderer Stelle.

  • Wir haben zum allerersten Mal einen Preis für soziale Innovationen in Sachsen verliehen, den SINNInnovationspreis

Die Resonanz auf den Preis hat uns sehr glücklich gemacht. Über 50 Projekte wurden nominiert, über 2.500 Personen haben haben am Online-Voting für die am Ende drei Preistragenden teilgenommen. Das zeigt, es gibt nicht nur zahlreiche soziale Innovationen in Sachsen, sondern auch ein reges Interesse an Ihnen. Am Ende konnten nur drei Projekte gewinnen, umso schöner dass diese die thematische Vielfalt in Sachsen ganz gut widerspiegeln.

1. Platz: 12 Weltmomente (Projekt von Nicole Herzog, Workshops für Toleranz & Weltoffenheit) - 3.000 €

2. Platz: Beratung für Menschen ohne Krankenversicherung (Projekt des Sächsischen Anonymer Behandlungsschein e.V.) - 2.000 €

3. Platz: Dein musikalisches Denkmal (Projekt der Musikerin Nadine Maria Schmidt und des Leipziger Diakonie Hospizes, Lieder für Hinterbliebene und Verstorbene) - 1.000 €

 An dieser Stelle möchten wir nochmal ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsor:innen aussprechen, ohne die diese Verleihung und Auszahlung der Preisgelder nicht möglich gewesen wäre:

  • Volksbank Mittweida eG

  • AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

  • Sozialbank

  • masterplan IT GmbH

  • Wilde Kommunikation Sachsen GmbH

  • Schomerus & Partner mbB

  • UNION Versicherungsdienst GmbH

Natürlich war das SINNovationsfest aber viel mehr als der SINN Innovationspreis. Vor allem wollen wir mit unserer Großveranstaltung zwei Mal im Jahr eine Bühne für soziale Innovationen aus Sachsenbieten. Wie bereits im Sommer haben die Teilnehmenden unserer aktuellen SINNkubators ihre großartigen Projekte präsentiert. Vom Buddy-Programm, das Jüngere und Ältere mit ähnlichen Interessen zusammenbringt, über eine Gebärden-Lern-App, die man ohne Sprach-, Lese- oder Schreibfertigkeiten nutzen kann, bis zur Trauerbegleitung für Kinder haben sich viele inspirierende Menschen vorgestellt und das Publikum von ihren Ideen überzeugt

Nach dem offiziellen Programm wurde sich bei Kürbissuppe und Brezel unterhalten, ausgetauscht und vernetzt. Dank unseres Stollen-Sponsors „RIZONS“ konnten am Ende des Abends alle Gäste:innen sogar noch ein kleines süßes Präsent mit auf den Heimweg nehmen. Wir durften in viele zufriedene Gesichter blicken und sind sehr dankbar für die Möglichkeit, sozialen Innovationen diesen Stellenwert einzuräumen. Ein großes Dankeschön geht an alle, die an diesem Abend partizipiert haben und natürlich ganz besonders an die Teilnehmenden des SINNkubators sowie an die Preistragenden des SINN Innovationspreises.

Mehrere Menschen stehen auf einer Bühne und lächeln. Drei davon halten einen Preis in der Hand.
Mehrere Menschen stehen auf einer großen Bühne und haben eine Urkunde in der Hand.
Mehrere Menschen sitzen auf Stühlen und sind von der Seite fotografiert.
Ein Mann steht auf der Bühne und präsentiert vor einem großen Publikum.
Vier Menschen sitzen auf Stühlen mit Mikros. Ein Person redet zum Publikum, das nicht zu sehen ist.