Dein musikalisches Denkmal

Eine Mutter, 35 Jahre. Diagnose Krebs. Sie hat nur noch wenige Wochen zu leben. Sie hinterlässt eine Tochter, 6 Jahre. Im Hospiz schreibt sie zusammen mit einer Liedermacherin ein ganz persönliches Lied. Ein Lied, in dem sie ihre Tochter direkt anspricht. Ein Lied, dass sie trösten soll, wenn sie nicht mehr da ist. Ein Lied, dass die Tochter auf ihrem mp3-Player hoch und runter hören kann, immer dann, wenn sie ihre Mama vermisst. Was macht das mit Ihnen?
Und dem Label "Dein musikalisches Denkmal" schreibt die Leipziger Liedermacherin Nadine Maria Schmidt persönliche Lieder für Verstorbene und Hinterbliebene. Dabei arbeitet sie mit Beerdigungsinstituten und Hospizen zusammen und schafft eine ganz neue Methode in der Sterbe- und Trauerbegleitung.
In enger Zusammenarbeit mit den Sterbenden oder Trauernden entstehen berührende, ganz individuelle Lieder, die den Menschen helfen sollen, ihre schwere Situation mit allen Gedanken und Gefühlen auf ganz eigene Weise zu verarbeiten. Gleichzeitig machen sie den Menschen, die sie lieben, damit ein ganz besonderes Geschenk.
Schon seit der ersten Idee war es Nadine Maria Schmidt ein großes Anliegen ihre Arbeit förderfähig zu machen, da so ein Angebot allen Menschen zugänglich sein sollte, denen es ein Lichtblick in ihrer Lebenslage sein könnte und das unabhängig von deren finanziellen Situation.
So startet unter ihrer Leitung im März 2025 ein zweijähriges ESF-gefördertes Projekt am Leipziger Diakonie Hospiz. Dort soll die Methode als Modellvorhaben getestet und evaluiert werden, ein auf andere Hospize übertragbares Konzept entstehen sowie ein Curriculum für eine Ausbildung zur sterbe- und trauerbegleitenden Liedermacher:in, einen damit ganz neu gegründeten Berufszweig in der Musik, der der prekären Lage von selbstständigen Musiker:innen eine neue Perspektive eröffnen soll.
Nadine Maria Schmidt schreibt seit über 20 Jahren Lieder über die Geschichten anderer Menschen, veröffentlichte vier Alben, die alle für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurden, erhielt den renommierten Förderpreis der Liederbestenliste, wurde u.a. auf dem Dossiertitelblatt der “ZEIT” und in diversen TV-Beiträgen gelobt. Ihre Lieder finden Eingang in jegliche Bildungseinrichtungen im In- und Ausland. Schon immer setzt sie sich mit ihrer Musik sozial ein. Ende 2023 gründet sie ”Dein musikalisches Denkmal” und erhält dafür den Innostartbonus vom Land Sachsen & Futuresax.