FabCity Leipzig

FabCity Leipzig
FabCity Leipzig
FabCity Leipzig

Kategorie

Allgemein Arbeit mit Ehrenamtlichen Coworking Space

Ansprechpartner:in

Matthias Petzold
Kontaktieren

Bedarfe

Netzwerk Mentoring

Ort

Leipzig

Folge uns

Das Fab-City-Konzept dient dazu, Städte und Regionen in Zukunft nachhaltiger und unabhängiger zu machen. Es geht darum, dass möglichst viele Dinge, die vor Ort gebraucht werden auch vor Ort hergestellt werden, statt sie von weit her zu importieren. Dabei werden moderne Technologien wie 3D-Drucker oder computergesteuerte Maschinen genutzt, die in sogenannten Fab Labs (offene Werkstätten) stehen. In diesen Werkstätten können Menschen gemeinsam Dinge entwerfen und herstellen.

Die Grundidee ist: Statt fertige Produkte (z.B. Möbel, Geräte) in die Stadt zu bringen und später als Müll wieder herauszuschaffen („Products In, Trash Out“), sollen hauptsächlich nur noch Daten (wie Baupläne oder Rezepte) in die Stadt kommen und Produkte lokal hergestellt und recycelt werden („Data In, Data Out“).

Wir - ein paar engagierte Leute aus der Leipziger Makerszene, dem Wissenschaftladen Leipzig und der Gemeinwohl-Ökonomie Mitteldeutschland - möchten die FabCity-Idee in Leipzig auf den Weg bringen und planen dafür eine Konferenz, um alle Akteure und Interessierten zu vernetzen, von FabCity-Vorreitern zu lernen, Ideen zu sammeln, Kräfte zu bündeln und konkrete Schritte zu planen.

Für Leipzig wäre damit die Chance verbunden, eine Vorreiterrolle für nachhaltige Stadtentwicklung in Ostdeutschland einzunehmen und von anderen Städten im Fab City Netzwerk zu lernen.

Zeit: 20.09.2025

Ort: Makerspace im Kunsttanker, Lindenthaler Straße 61-65, 04155 Leipzig

Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel der Fab City-Initiative ist es, in Zukunft möglichst viele Produkte, die wir konsumieren, lokal, kreislaufbasiert und möglichst nahe am Ort des Bedarfs herzustellen. Zugleich können Ideen, Konzepte und Designs weltweit zirkulieren. Gemeinsam mit Menschen in anderen Fab Cities leisten wir somit einen Beitrag zu ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Weitere Ziele
Industrie, Innovation und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Partner