Gleis 1 e.V. - Begegnungsstätte

Wir sind eine Gruppe junger Menschen, die in Lobstädt eine Kreativstätte als Begegnungsort zur Kultur- und Bildungsförderung im ländlichen Raum Sachsens etablieren möchten. Unser Ziel ist es, in einer Region, die traditionell weniger Zugang zu kulturellen und bildungsorientierten Angeboten hat, einen inspirierenden und kreativen Raum zu schaffen. Die geplante Kreativstätte soll vielfältige Werkstätten umfassen, darunter Malerei, Siebdruck, ein Musikstudio, Holz- und Schmuckverarbeitung sowie ein Fotolabor. Diese verschiedenen kreativen Räume bieten Besuchern die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, ihre Talente zu entwickeln und sich künstlerisch auszudrücken.
Unser Konzept umfasst niederschwellige Veranstaltungen wie Flohmärkte, ein Wochenend-Café sowie eine grundlegende Offenheit für Besuchende des Bahnhofs. Diese Veranstaltungen sollen als Türöffner dienen, um Menschen zusammenzubringen und das Interesse an weiterführenden kulturellen und bildungsorientierten Angeboten zu wecken.
Unser kulturelles Angebot wird eine breite Palette von Veranstaltungen umfassen: von Ausstellungen und Konzerten mit lokalen Kunstschaffenden über Spieleabende bis hin zu Filmvorführungen und Tanzveranstaltungen. Ergänzend dazu wollen wir Bildungsangebote wie Diskussionsrunden, Workshops, Vorträge und Umfragen zu Themen wie Demokratiestärkung, Integration, Toleranz, Nachhaltigkeit und kreatives Schaffen anbieten. Diese Kombination aus Kultur und Bildung soll den sozialen Zusammenhalt stärken und die Lebensqualität in der Region nachhaltig verbessern.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, den Bahnhof Lobstädt in einen lebendigen Ort der Begegnung, Kreativität, Kultur und Bildung zu verwandeln. Durch die Etablierung der Kreativstätte wollen wir insbesondere für die Bewohnenden der Gemeinde einen spürbaren Zuwachs an Lebensqualität schaffen. Wir möchten neue Impulse für die kulturelle Entwicklung der Gesellschaft setzen und den Dialog zwischen ländlichen und städtischen Gemeinschaften fördern. Hierdurch soll das sozialen Miteinander bereichert und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts erreicht werden.