Heißt innovativ immer auch neu?

Zu sehen sind SINN-Sachsen Visitenkarten, die zu einer Pyramide gestapelt sind. - Heißt innovativ immer auch neu?
Allgemeines

Veröffentlicht

07.03.2024

Sprache ist im Wandel und damit auch die Bedeutungen einzelner Worte.

Ein Beispiel: „merkwürdig" meinte vor 200 Jahren nicht „seltsam", sondern „erinnerungswürdig", sozusagen des Merkens würdig. Bei noch jüngeren Begriffen wie „soziale Innovation" wird es noch komplizierter. Denn die Wissenschaft findet zwar Beispiele für den Begriff wie Buchdruck, Wahlrecht oder auch Krankenversicherung, aber keine eindeutige Definition für soziale Innovationen.

Und wenn doch, dann lesen sie sich so: „Soziale Innovationen umfassen neue soziale Praktiken und Organisationsmodelle, die darauf abzielen, für die Herausforderungen unserer Gesellschaft tragfähige und nachhaltige Lösungen zu finden." (Definition nach Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung). Einfach geht anders.

Soziale Innovationen sind schwer zu fassen, auch wenn sie den Menschen schon lange begleiten. Was fehlt ist eine umgangssprachliche Beschreibung, einfache Worte, durch die jeder versteht, was damit gemeint ist.

Innovation ist abhängig von Kontext und Ort

Bei Innovation denkt man oft nur an technische Erfindungen, die die Welt verändern. Soziale Innovationen finden aber auch im Kleinen statt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ein gesellschaftliches Problem gelöst wird. Und das hat oft etwas mit Kontext und Regionalität zu tun. So kann eine etablierte Lösung, die eigentlich keine Innovation mehr ist, in einem anderen Kontext wieder zu einer Innovation werden.

Auch wenn das Wahlrecht erst 1918 durchgesetzt wurde, war es für die Frauen in Deutschland sicher ein großer Gewinn, dass ihnen das in der Antike entwickelte System der Mitbestimmung nun auch rechtlich garantiert wurde. In der Schweiz mussten die Frauen sogar bis 1971 warten, bis sie endlich wählen durften. Was an einem Ort nicht mehr innovativ ist, ist es vielleicht an einem anderen. Eine Idee muss nicht neu sein, um innovativ zu sein. Die Idee der Genossenschaft ist dafür ein aktuelles Beispiel.

Auf innovativen Pfaden wandeln

Worum es uns geht: Egal ob Verein oder Unternehmen, App oder Dienstleistung, Projekt oder Idee, Leipzig oder Liebstadt - wer neue Herangehensweisen an soziale Herausforderungen wagt, wandelt auf innovativen Pfaden.

Wir hoffen, dass ihr auf unserer Website und auf unseren Veranstaltungen sinnstiftende Anknüpfungsmöglichkeiten findet, egal ob ihr euch über unsere Events vernetzt, durch unsere Unterstützungsangebote helfen lasst oder über unsere Kanäle mehr Sichtbarkeit erreichen wollt.