Inclusive Gaming

Inclusive Gaming
Inclusive Gaming
Inclusive Gaming GmbH

Kategorie

Inklusion Gesundheit Bildung Arbeitsmarktintegration Alter und Pflegebedürftigkeit Sozialunternehmertum Kulturelle Teilhabe

Ansprechpartner:in

Stefan Wilhelm
Kontaktieren

Bedarfe

Finanzierung Reichweite Netzwerk

Ort

Leipzig

Folge uns

Wir sind die Inclusive Gaming GmbH, ein Startup mit Sitz in Leipzig. Unser Team setzt sich zusammen aus drei Gründern, zwei Mitarbeiterinnen und bald drei Praktikant*innen.

Wir entwickeln Videospiele, die für blinde und sehbehinderte Menschen barrierefrei sind. Die dabei entstehenden Technologien, Gamification-Elemente und unsere Arbeit mit der Community lassen wir außerdem in Forschungsprojekten und Projekten zur digitalen Barrierefreiheit einfließen.

Als Gaming-begeistertes Team wollten wir schon immer Games mit sozialen und fortschrittlichen Konzepten verknüpfen. Über einen Podcast wurden wir das erste Mal auf die Probleme aufmerksam, mit denen sich blinde Menschen beim Zocken rumschlagen müssen – von da an war der Weg klar!

Als Menschen ohne Sehbehinderung müssen wir besonderen Fokus darauflegen, unsere Zielgruppe zu verstehen. Das geschieht mit viel Empathie und enger Absprache in unserer Community.

Wir sind stolz, durch den Publikumspreis der Leipziger Gründungsnacht und den zweiten Platz im IT Cluster des „IQ Mitteldeutschland“ Aufmerksamkeit für das Thema der digitalen Inklusion und den Stellenwert der mitteldeutschen Games-Branche erregt zu haben!

Wir wollen über den mitteldeutschen Bereich hinaus Menschen für Inklusion im digitalen Bereich sensibilisieren – auf dem Weg planen wir Ausstellungen für große Messen wie die Sight City und natürlich die Entwicklung unseres ersten visuell komplett barrierefreien Videospiels.

Nachhaltigkeitsziele

Weniger Ungleichheiten
Wir sind der Meinung: Alle können spielen und alle sollen spielen können! Genauso ist es uns wichtig, dass blinde und sehbehinderte Menschen bei der immer schneller fortschreitenden Digitalisierung mitgenommen werden. Dazu gilt es, Brücken zu bauen - etwa, indem wir bei der Entwicklung schon in der Konzeption für unsere Zielgruppe mitdenken und jeden Schritt mit unserer Community testen.
Weitere Ziele
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovation und Infrastruktur Partnerschaften zur Erreichung der Ziele