Intersektionale Demokratiebildung

Das Ziel des Projekts ist die nachhaltige Demokratieförderung durch Begegnung, gegenseitiges Verstehen und gemeinsames Handeln von unterschiedlich privilegierten Menschen.
Die Innovation meines Ansatzes ist die Kombination der wirkungsvollen Instrumente zur Demokratiebildung Betzavta und Systemisches Konsensieren mit dem Konzept der Intersektionalität.
Betzavta
Fördert politische Urteilsfähigkeit, moralisches Bewusstsein und Kooperation
Aktiviert und reflektiert soziale Verhaltensweisen, regt die Auseinandersetzung mit demokratischen Werten und Prinzipien an
Unterstützt die Urteilsbildung, fördert die Fähigkeit zur Übernahme anderer Perspektiven und stärkt die Bereitschaft zur politischen Teilhabe
Systemisches Konsensieren
Fördert Partizipation in kollektiven Entscheidungsprozessen und das Finden breit akzeptierter Lösungen
Schafft Vertrauen und Offenheit, fördert Kooperation und nachhaltige Entscheidungen
Beugt Konflikten vor und löst sie
Intersektionalität
Reflexion eigener privilegierter Positionen und kritischer Umgang mit Wissens(re)produktion
Empowermentangebote für mehrfach marginalisierte Gruppen, die Selbstwirksamkeit ermöglichen
Gestaltung inklusiver, bedürfnisorientierter Bildungsangebote
Selbstkritische Auseinandersetzung mit Machtverteilung durch Powersharing, d. h. gerechte Abgabe von Macht und Ressourcen
Intersektionale Ansätze
stärken Diskriminierungsbetroffene: Wissenszuwachs zu Machtstrukturen und Diskriminierung, Anerkennung unterschiedlicher Lebensrealitäten, Respekt und heilende Wertschätzung
fördern demokratische Kompetenzen:
Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit durch das Verstehen fremder Lebensrealitäten.
Erhöhung von Ambiguitätstoleranz, Kompetenz zum Verlernen, Neulernen und Wiedererlernen in komplexen, intersektionalen Kontexten
Durch die Verbindung dieser drei Ansätze werden einzigartige individuelle Demokratieerfahrungen ermöglicht. Diese verändern die Qualität demokratischer Einstellungen und Handlungen und.stärken nachhaltig persönliche Demokratiekompetenzen.