Jugendbahnhof Meißen

Jugendbahnhof Meißen
Jugendbahnhof Meißen
"Die Arche" Kinderstiftung Meißen

Kategorie

Jugend und Familie Bildung Sozialraumorientierung Kulturelle Teilhabe

Ansprechpartner:in

Samuel Meinert
Kontaktieren

Bedarfe

Reichweite Beratung Finanzierung Netzwerk

Ort

Meißen

Folge uns

DER JUGENDBAHNHOF

ist eine offene Anlaufstelle für Jugendliche im Alter von 13-21 Jahren im Bahnhof Meißen. In den Räumen eines ehemaligen Bahnhofsrestaurants entsteht hier ein Ort, an dem junge Menschen Gemeinschaft erleben, sich frei entfalten und aktiv mitgestalten können. Offene Angebote, partizipativ gestaltete Räume, Workshops und Freizeitaktivitäten entsprechen den Bedürfnissen und Interessen der Jugendlichen. Ergänzt wird das Angebot durch individuelle, unterstützende Maßnahmen, darunter die Begleitung bei der Berufswahl sowie bei der Bewältigung von Konflikten und herausfordernden Lebenslagen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Förderung benachteiligter Jugendlichen.

BEDARF

In Meißen leben rund 1.800 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 21 Jahren. Für sie fehlen offene Freizeitangebote, frei zugängliche Räume und Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung, Entfaltung und Mitbestimmung, weshalb viele ihre Freizeit an öffentlichen Plätzen wie dem Bahnhof verbringen. Hier werden sie häufig als störend und unkontrolliert wahrgenommen. Bestehende Trägerangebote können den Bedarf an altersgerechter und kontinuierlicher Begleitung sowie Beratung in prekären Lebenslagen nicht abdecken.

WIRKUNG

Der Jugendbahnhof befähigt Jugendliche, ihre Zukunft und das Zusammenleben in Meißen selbstwirksam mitzugestalten. Der Standort im Bahnhof ist bewusst gewählt: Jugendliche halten sich hier ohnehin auf und können den Ort nun nach ihren Interessen gestalten. Zugleich hat der Bahnhof eine symbolische Bedeutung – er gibt jungen Menschen aus verschiedenen benachteiligten Verhältnissen im Herzen der Stadt eine Stimme.

Darüber hinaus belebt das Projekt leerstehende Räume im Bahnhof und trägt so zur nachhaltigen Nutzung des öffentlichen Gebäudes bei.

Drei Worte, welche in einem partizipativen Wirkungs- und Visionsprozess entwickelt wurden, beschreiben die Arbeit des Jugendbahnhofs:

Erlebnis: Der Jugendbahnhof schafft abwechslungsreiche Erlebnisse für Jugendliche zur erfüllenden Freizeit- und Beziehungsgestaltung.

Ankommen: Der Jugendbahnhof ist ein offenes Angebot für Jugendliche zur freien Entfaltung, geprägt durch Gemeinschaft und Mitbestimmung.

Perspektive: Der Jugendbahnhof stärkt Jugendliche zur Selbstwirksamkeit für eine Zukunft mit Perspektive und Lebensqualität.

Nachhaltigkeitsziele

Weniger Ungleichheiten
Der Jugendbahnhof befähigt Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen - sei es im Bereich des kulturellen, ökonomischen, sozialen oder symbolischen Kapitals - zur sozialen Integration, Teilhabe und Selbstwirksamkeit. Somit werden bestehende soziale Ungleichheiten abgebaut und neue Perspektiven für ein gerechteres Zusammenleben in Meißen eröffnet.
Weitere Ziele
Keine Armut Nachhaltige Städte und Gemeinden Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen