MedienDemokratieHub - Sachsen gestaltet Zukunft

MedienDemokratieHub - Sachsen gestaltet Zukunft
MedienDemokratieHub - Sachsen gestaltet Zukunft
Jugend- & Kulturprojekt e.V.

Kategorie

Bildung

Ansprechpartner:in

Stefan Kiehne
Kontaktieren

Bedarfe

Netzwerk Finanzierung Reichweite

Ort

Dresden

Folge uns

Die digitale Transformation prägt unsere Gesellschaft tiefgreifend – sie beeinflusst, wie wir kommunizieren, lernen, arbeiten und politische Entscheidungen treffen. Doch mit den neuen Chancen gehen auch Herausforderungen einher: Fake News, Desinformation und digitale Ausgrenzung gefährden das Vertrauen in demokratische Institutionen und untergraben die gesellschaftliche Teilhabe. Besonders in Sachsen, einer Region mit lebendiger Zivilgesellschaft, zeigt sich der Bedarf nach zeitgemäßen Antworten auf diese Entwicklungen.

Das Projekt „MedienDemokratieHub – Sachsen gestaltet Zukunft“ reagiert darauf mit einem innovativen, umfassenden Ansatz zur Förderung von Medienkompetenz, digitaler Inklusion und demokratischer Teilhabe. Ziel ist es, Bürger*innen aller Altersgruppen und Lebensrealitäten dazu zu befähigen, sich sicher, kritisch und aktiv in der digitalen Welt zu bewegen.

Über 70 Workshops in ganz Sachsen vermitteln praxisnah Fähigkeiten zur Erkennung von Fake News, zu sicherem Online-Verhalten, digitaler Ethik, Medienproduktion und zur Nutzung assistiver Technologien. Ergänzend entsteht ein interaktives Online-Lernportal mit mehrsprachigen und barrierefreien Lernmodulen, die dauerhaft verfügbar sind und auch auf Erkenntnissen früherer Projekte aufbauen.

Ein begleitender Web-Blog dokumentiert zivilgesellschaftliches Engagement in Sachsen: durch Interviews, Essays und eine interaktive Karte werden lokale Demokratie-Initiativen sichtbar gemacht und miteinander vernetzt. Den Höhepunkt bildet die Konferenz „Sachsen gestaltet Zukunft“ in Dresden – mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen zu digitaler Desinformation, Medienverantwortung und europäischen Werten.

Darüber hinaus fördert das Projekt gezielt den Aufbau nachhaltiger Netzwerke: Zwei Netzwerktreffen schaffen Raum für Kooperation, Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien gegen Desinformation und für eine starke demokratische Öffentlichkeit.

„MedienDemokratieHub“ richtet sich an ein breites Publikum – von Jugendlichen und Studierenden über Berufstätige und Senior*innen bis hin zu Multipklikator*innen und Menschen mit Behinderungen. Barrierefreiheit, Regionalbezug und europäische Perspektiven sind dabei zentrale Prinzipien.