Palais Sommer Festival

Palais Sommer Festival
Palais Sommer Festival
Maika Opitz

Kategorie

Kulturelle Teilhabe Bildung Inklusion

Ansprechpartner:in

Maika Opitz
Kontaktieren

Bedarfe

Finanzierung Netzwerk

Ort

Dresden

Folge uns

Der Palais Sommer ist ein etabliertes, interdisziplinäres Festival für Kunst, Kultur und Bildung im Zentrum der Stadt Dresden. Eine Besonderheit des Festivals ist dabei die große Offenheit eines breiten Publikums gegenüber neuen und anspruchsvollen Inhalten wie auch gegenüber diskursiver Auseinandersetzung. Durch einen kostenfreien Zugang, hohe Bekanntheit und ein weitgefächertes Programm spricht das Festival ein breites Spektrum der Dresdner Stadtgesellschaft über alle Altersgruppen hinweg an. Der Palais Sommer erreicht jährlich bis zu 180.000 Besucher*innen und bietet an 35 Veranstaltungstagen über 200 Veranstaltungen in den Kategorien Kunst, Kultur und Bildung an. Im Zentrum stehen u.a. die Programme Malerei im Park, Klaviernacht, Musician in Residence, Young Classics, International Artist Campus, Konzerte im Park, Palais.Kino, Yoga im Park, Palais.Poesie, das Palais Sommer Jugendcamp und die Palais.Gespräche. Das Festival finanziert sich ausschließlich über Spenden, den Freundeskreis und über Unternehmenspartnerschaften.

Unsere Vision ist es den freien Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung für alle zu ermöglichen. Wir möchten Menschen mit Kultur, Kunst und Bildung berühren und Impulsgeber für Bewusstseins- und Werte- entwicklung in der Gesellschaft sein.

Das Festival möchte allen Menschen, unabhängig von ihrer sozialen Stellung bzw. ihren Einkommensverhältnissen den ungehinderten Zugang und die Teilhabe an Kunst, Kultur und Bildung ermöglichen. Wir möchten den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken.

Alle sozialen Berührungsgruppen (u.a. Schüler*innen, Student*innen, Arbeiter*innen, Erwerbslose, Unternehmer*innen, öffentlicher Dienst, Rentner*innen, Künstler*innen) der Stadt Dresden und der Region. Besucher*innen der Stadt Dresden aus ganz Deutschland.

Das Festival schafft einen Ort der Entspannung und Entschleunigung und bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft zueinander. Es geht um das Erleben von Gemeinschaft und Solidarität.