ParkourONE Dresden - Wir bewegen Menschen

Wer wir sind – und warum es uns gibt
Wir sind ParkourONE Dresden – Wir bewegen Menschen. Wir machen sie selbstbewusst, wirksam und resilient. Wir schaffen authentische, multidimensionale Parkour Angebote und machen diese möglichst vielen Menschen zugänglich. Was als Herzensprojekt begann, ist inzwischen zu einem bewegenden Bildungs- und Kulturangebot für Dresden gewachsen.
Was wir tun
Wir bieten aktuell regelmäßige Kurse pro Woche an – für Kinder ab drei Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Dazu kommen Workshops, Projekttage, Schularbeit, Kindergeburtstage und Teambuilding-Angebote für Firmen. Im letzten Jahr haben wir über 400 Menschen in Workshops und externen Angeboten erreicht – Tendenz steigend.
Was uns besonders macht
Wir arbeiten nach dem TRUST Bildungskonzept – einem von uns mitentwickelten pädagogischen Ansatz, der Bewegung, Kreativität und Reflexion verbindet. So wird Parkour zum Bildungsraum, in dem Menschen ihre Stärken entdecken, Vertrauen entwickeln und neue Perspektiven auf sich selbst und die Welt finden.
Wir arbeiten gezielt an Herausforderungen wie Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen, fehlende psychosoziale Schutzräume und ungleichen Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten.
Unser Ansatz ist neuartig, weil er Parkour nicht als reinen Sport, sondern als Werkzeug zur Selbstwirksamkeit, Resilienzförderung und sozialen Teilhabe nutzt – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fähigkeiten.
Außerdem bringen wir uns aktiv in städtische Prozesse ein, z. B. bei der Planung und Umsetzung des ersten öffentlichen Parkour Parks in Dresden, um dauerhafte, niedrigschwellige Bewegungsräume im öffentlichen Raum zu schaffen. So fördern wir nicht nur Gesundheit und Gemeinschaft, sondern gestalten unsere Stadt lebenswerter und inklusiver.
Unsere Wirkung in Dresden
Dresden ist unser Zuhause – und unser Wirkungsraum. Neben unseren eigenen Angeboten wie monatlichen Public Meetings, oder Schnupperworkshops bei Stadtfesten arbeiten wir mit über 20 regionalen Partnern zusammen: von Schulen wie der HOGA oder dem Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium über Träger wie die AWO und die Bürgerstiftung Meißen bis hin zu Unternehmen wie Sachsen Energie oder Silicon Saxony.