
Cleo Stratmann
Ingenieurin für Umwelttechnik mit einer Leidenschaft für Forschungskooperation und Systemdenken und einem Fokus auf Gewässer und Plastikverschmutzung.
Mit über acht Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Gewässerökologie, Plastikverschmutzung und interdisziplinärer Umweltforschung engagiere ich mich leidenschaftlich für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen. Ich habe an international renommierten Forschungseinrichtungen gearbeitet, aktuell beende ich meine Promotion ich im Rahmen eines Exzellenzprojekts an der École des Ponts ParisTech in Frankreich zum Thema Mikroplastik in Gewässern. Mein Hintergrund als Umweltingenieurin und meine Erfahrungen in internationalen Forschungsprojekten ermöglichen mir eine fundierte, systemische Sicht auf Umweltprobleme.
Eine bewusste Pause in meiner Karriere in 2019 gab mir Raum zum Reflektieren und führte mich u.a. auf eine Reise durch die Amerikas, bis ans "Ende der Welt" im argentinischen Nationalpark Tierra del Fuego. Diese Erfahrung hat meinen Blick auf nachhaltige Entwicklung und soziale Innovation nachhaltig geprägt
Meine Expertise
Erfahrungen als Mentor:in
Ich habe bereits viele Studierende, Auszubildende, Praktikant:innen und Teams in meiner Arbeit begleitet; ebenso gehören intensive Gespräche mit Freund:innen zu meiner persönlichen Erfahrung. Als Umweltingenieurin beschäftige ich mich stark mit sozialer Innovation, denn aus meiner Sicht ist keine soziale Komponente langfristig stabil ohne Berücksichtigung der Umwelt. Ich habe selbst an mehreren Gründerveranstaltungen teilgenommen und bin überzeugt, dass Wissens- und Erfahrungsaustausch durch Mentoring und Coaching eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche soziale Innovationen bilden.
Mein Arbeitsstil
Ich arbeite leidenschaftlich und optimistisch. Damit motiviere ich, mache mit, denke mit. Und mir ist das große Ganze wichtig, genauso wie die Details. Reflektieren, gemeinsam Pläne schmieden, mit System und Organisation ans Werk gehen, so verbinde ich Struktur mit Kreativität und Weitblick. Zu guter Letzt sind Daten und Zahlen wichtig um Erfolg zu messen.
Motivation
Ich bin überzeugt: Für echten Wandel brauchen wir nicht immer mehr Technik, sondern mehr Miteinander, mehr Bewusstsein, Gemeinwohlorientierung und Mut, Systeme zum Positiven zu verändern. Mentoring und Austausch sind dafür essenzielle Werkzeuge.