Henrik Remmert

Henrik Remmert

Ich unterstütze euch als Trainer und begleite Orientierungsprozesse und in diversen Formaten. Im Coaching kann ich euch mit meinen Expertisen von Design Thinking, über die Organisationsstrukturierung bis hin zum Prozessmethoden unterstützen. Im Gespräch kann ich euch kreative Fragen & Perspektiven für eure Themen geben. Gerne hole ich aus meinem Studium der Erwachsenenbildung passgenaue Methoden für euch und eure Themen!

Meine Themen

Arbeit mit Ehrenamtlichen Arbeitsmarktintegration Bildung

Ort

Leipzig/Berlin/Bamberg

Kontakt

Ich habe bei Lidl dual studiert und bin im Consulting ins Berufsleben eingestiegen. Durch mein Ehrenamt als Mentor in der Berufsorientierung durfte ich das aktive Zuhören lernen und professionalisiere mich derzeit im Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung (MA).

Seit 2021 unterstütze ich als Trainer begleite ich Orientierungsprozesse und unterstütze diverse Menschen & Bildungsformate. Im Coaching kann ich dich/euch mit meinen Expertisen von Design Thinking, kreativen Marketingansätzen wie Impact Slams über die Organisationsstrukturierung bis hin zu Prozessmethoden unterstützen. Im Gespräch kann ich euch kreative Fragen & Perspektiven für eure Themen geben. Gerne bringe ich aus meinem Studium der Erwachsenenbildung passgenaue Methoden für dich/euch und deine/eure Themen mit! 

Neben dem Coaching bei SINN supporte ich den Studienkompass, SOS Kinderdorf, die DHBW und bin ich ehrenamtliche, z.B. in kreativen Schreibwerkstätten und bei Impact Slams unterwegs.

Meine Expertise

Pitching Produktentwicklung Teamentwicklung

Erfahrungen als Coach:in

Meine Arbeit umfasst die Unterstützung sozialer Projekte und Organisationen. Besonders am Herzen liegen mir die Stadt-Land-Vernetzung und die Berufsorientierung. Außerdem mag ich kreative Kommunikationsprojekte für wichtige ökologische & soziale Themen.

Mein Arbeitsstil

Ganz viel Spaß! :)

Ich glaube daran, dass vor allem in Kreativformaten, Vorbereitung das halbe Leben ist. Deswegen sind eure Wünsche an mich vor Beginn des Workshops sehr wertvoll. Ich werde euch den Ablauf zu Beginn vorstellen und dann geht es in den Prozess! Natürlich werden wir die Vorbereitung immer dann über Board werfen, wenn wir sie nicht mehr brauchen.

Gebt gerne Bescheid, was ihr braucht:

  • Aktives Zuhören: Verbalisieren, Paraphrasieren & Strukturieren

  • Grafische Darstellung von Interessensfeldern & Prozessen

  • Aufzeigen White Spots durch qualitative Methoden & Netzwerke zur Lösung dieser White Spots

Motivation

Soziale Innovation betrachte ich als den Klebstoff unseres Zusammenlebens. Mein Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, Ideen voranzubringen, Expert*innen zu vernetzen und Sichtbarkeit für Projekte zu schaffen.