Sindy Schoß

Sindy Schoß

Als Soziologin mit Master in Personalentwicklung arbeitete ich als Referentin für die Hochschulleitung an der TU Dresden und HTW Dresden und als Referentin für Personalentwicklung an der TU Dresden. Von 2017 bis 2021 war ich Trainerin und Beraterin für Führungskräfteentwicklung und New Work bei der RKW Sachsen GmbH. Ich bin Dozentin für verschiedene Organisationen, darunter Action for Happiness e.V., Volkshochschule e.V. (SSOE) und Aktion Zivilcourage e.V.

Über mich und meine berufliche Laufbahn:
Ich habe 2006 mein Diplom in Soziologie abgeschlossen und war von 2009 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin für Qualitätssicherung an der TU Dresden. Anschließend arbeitete ich als Referentin für die Hochschulleitung an der TU Dresden und HTW Dresden und als Referentin für Personalentwicklung an der TU Dresden. 2017 schloss ich meinen Master in Personalentwicklung ab. Von 2017 bis 2021 war ich Trainerin und Beraterin für Führungskräfteentwicklung und New Work bei der RKW Sachsen GmbH. Seit 2022 bin ich zertifizierte Trainerin und Lehrerin für Lachyoga und arbeite freiberuflich als Trainerin, Dozentin und Coachin. Zudem bin ich Dozentin für verschiedene Organisationen, darunter Action for Happiness e.V., Volkshochschule e.V. (SSOE) und Aktion Zivilcourage e.V.

Meine Spezialisierungsgebiete:

  • Personalentwicklung
  • Teamentwicklung
  • Mentoring
  • Social Leadership
  • New Work

Erfahrungen mit sozialen Innovationen:
Als Beraterin, Coachin und Trainerin mit Fokus auf positive Entwicklung unterstütze ich Organisationen dabei, sich an die Wünsche der neuen Generationen anzupassen. Ich habe an mehreren sozialen Innovationsprojekten teilgenommen und arbeite daran, soziale Innovationen voranzutreiben, die auf die Bedürfnisse der Gesellschaft eingehen.

Mein Arbeitsstil:

  • Empathie und Geduld im Umgang mit Entwicklungshemmungen
  • Unterstützung und Anleitung zur Potenzialentfaltung
  • Fokus auf individuelles Wachstum und kreative Entfaltung
  • Nutzung moderner Methoden und Ansätze, um persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern

Motivation und Rolle in der Gemeinschaftsentwicklung:
Meine Motivation liegt in der Förderung des inneren Wachstums der Menschen. In den letzten Jahrzehnten ging es darum, die Menschen zu perfekten Maschinen zu erziehen. Heute sind wir in einer Zeit angekommen, in der individuelle Kreativität und Entfaltung im Mittelpunkt stehen dürfen. Ich sehe meine Rolle darin, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu erkennen und zu entfalten, um so einen positiven Beitrag zur Gemeinschaftsentwicklung zu leisten.