Sophia Goldhammer

Sophia Goldhammer

Lass uns gemeinsam dein Potenzial entdecken. Ich bin dabei gern deine neugierige Begleitung und teile meine Erfahrungen und mein Wissen mit dir!

Meine Themen

Inklusion

Ort

Leipzig

Kontakt

Gerade setze ich mich mit meinen Kolleg*innen aus der Agentur für Barrierefreiheit wofür ein? Richtig: Barrierefreiheit: vom pfeifenden Wasserkocher über fehlenden Home Office-Möglichkeiten, barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit hin zur barrierfreien Planung und Gestaltung von Websites, Veranstaltungen und anderen Dingen - wir sind mit unserem “behinderten Nutzendenfeedback” zur Stelle.

Dafür habe ich im Voraus als Sozialarbeitende Person das Inklusive Nachbarschaftszentrum in Leipzig geleitet und das Leipziger Netzwerk behindern verhindern vorangetrieben. Ich habe Kontakte in die Verwaltung und Politik sowie zu weiteren vielen Aktuer*innen der Barrierefreiheits-Gemeinschaft aufgebaut.

Angefangen hab ich aber mit einem Studium der Kommunikationswissenschaft und Wirtschaft und hiermit mindestens Grundkenntnisse zu Abläufen erlernt, die mir auch heute noch helfen.

In meinem Sein, dem Verfolgen meines beruflichen Ziels arbeite ich soweit wie möglich personenzentriert. Barrierefreiheit entsteht nämlich nicht da, wo jemand kommt und sagt, wie es für eine andere Person barrierefrei ist. Es entsteht da, wo Menschen selbst für sich reden können. Es entsteht dort, wo Organisator*innen einen intrinsisch motivierten und angetriebenen Prozess starten - nicht so, dass sofort alles richtig ist. Sondern so, dass alle auch Fehler beim Ausprobieren machen können. So, dass Organisationen überhaupt anfangen, etwas anders zu machen und sich Fehler zu erlauben und somit schon so viel weiter im Bereich Barrierefreiheit sind als bisher.
Beim Einrichten von Barrierefreiheit darf es für die Umsetzenden keine Barriere werden. Dann haben wir das Problem nur verschoben, aber nicht gelöst.

Meine Expertise

Produktentwicklung Teamentwicklung

Erfahrungen als Mentor:in

Vor meiner Gründung Beginn 2024 habe ich selbst viel positive Erfahrungen mit Mentoring und Beratung gemacht. Ich teile mein Wissen und meine Erfahrungen zum Gründen und auch zu Sozialen Innovationen und Netzwerken, Handlungsfeldern etc. gern.

Seit dem ersten Sinnkubator durfte ich nun 3 tolle Projekte begleiten. Hier geht es darum, euch im Inneren zu stärken - mit eurer Idee. Und diese dann gegen kritische Fragen von außen stark zu machen oder eben auch entsprechend noch einmal daran anzupassen. So gut Ideen und Lösungen sind - sie müssen auch zum Markt passen.

Mein Arbeitsstil

Ich spreche gern und schnell und habe meistens sofort 3 Gedanken zu deinem Projekt. Das kann überfordernd sein. ich höre aber auch sehr gern und genau zu. Ich bin vor allem gewillt, DEIN Projekt nach vorne zu bringen.

Dafür biete ich dir Einblicke in mein Tun, mein Netzwerk, meine Erfahrungen und begleite dich gern auf den ersten und weiteren Schritten. Ich werde dir nicht sagen, was du tun sollst, aber gern Möglichkeiten aufzeigen, die ich für dich und dein Projekt sehe. Ausprobieren und Anpassen musst du die Dinge schon selbst.

Im Miteinander sind mir Authentizität und Augenhöhe besonders wichtig. Lass uns Klartext sprechen und uns in unserer Diversität und unseren Perspektiven respektieren. Am Ende sind wir in unserer Unterschiedlichkeit ein Gewinn füreinander, weil sich auch am Markt nicht immer nur Menschen mit deiner eigenen Perspektive finden.

Motivation

Ich finde diese einfach wichtig für:

  • Perspektivenvielfalt

  • Auswahl-Möglichkeiten

  • gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung

  • Raum für Reflexion

  • und vieles, vieles mehr