
Tobias Burdukat
Als Geschäftsführer einer gemeinnützigen GmbH setze ich mich für staatlich unabhängige Sozial- und Jugendarbeit ein.
Über mich und meine berufliche Laufbahn:
Seit 2012 engagiere ich mich in der emanzipatorischen Jugendarbeit und Sozialarbeit, insbesondere durch die Entwicklung und Umsetzung der Konzeption "Dorf der Jugend" in Grimma. Als Geschäftsführer einer gegründeten gemeinnützigen GmbH setze ich mich für staatlich unabhängige Sozial- und Jugendarbeit ein. Meine akademische Laufbahn umfasst Lehrtätigkeiten an der TH Nürnberg mit Schwerpunkt auf kritischer Sozialstaatstheorie und Jugendarbeit sowie die Begleitung eines Forschungsprojekts an der HTWK Leipzig.
Meine Spezialisierungsgebiete:
- Soziale Arbeit und Jugendarbeit
- Aufbau von Organisationsstrukturen (Verein, Selbstständigkeit, gGmbH)
- Kritische Sozialstaatstheorie
- Emanzipatorische Arbeit und deren Finanzierung
- Kommunalpolitik
Erfahrungen mit sozialen Innovationen:
Ich habe eine eigenständige und heterarchische Organisationsstruktur zur Etablierung emanzipatorischer Arbeit aufgebaut, inklusive deren unabhängiger Finanzierung. Die Herausforderungen dabei umfassen den Umgang mit reaktionären Strukturen und die Notwendigkeit, inhaltlich zu überzeugen.
Mein Arbeitsstil:
- Akzeptanz bestehender Gegebenheiten bei gleichzeitigem Streben nach Entwicklung
- Durchsetzungskraft und Überzeugungsarbeit
- Ständige Auseinandersetzung mit neuen Themen in der Lehre
Motivation und Rolle in der Gemeinschaftsentwicklung:
Ich glaube fest an die transformative Kraft sozialer Innovation für die Gesellschaft. Indem jeder einen Beitrag zur Veränderung leistet, kann der Wunsch nach einer besseren Zukunft Wirklichkeit werden. Mein Ziel ist es, durch mein Engagement und meine Arbeit diesen Wandel zu fördern.