Tom Wonneberger

Tom Wonneberger

Ich befähige Menschen, mit ihrem Geld gesund und nachhaltig umzugehen.

Meine Themen

Sozialunternehmertum

Ort

Dresden

Kontakt

Als Finanzplaner befähige ich Menschen, gesund und nachhaltig mit ihrem Geld umzugehen.

Als Dozent an der Berufsakademie Dresden befähige ich Studierende der Bank- und Versicherungswirtschaft mit agilen Methoden neue Ideen und Lösungen für reale Probleme zu entwickeln.

Als politisch engagierter Mensch versuche ich, meine Stadt und mein Umfeld positiv zu gestalten.

Studiert habe ich Jura und Finanzwirtschaft. Während des Studiums habe ich gemeinsam mit meinem damaligen Kommilitonen ein Beratungs- und Geschäftsmodell entwickelt. Seit 2012 setzen wir dieses um. Unsere Wissen und unsere Erfahrungen haben wir mittlerweile in mehreren Büchern zusammengefasst. Damit wollen wir einerseits die Menschen weiter befähigen gesund und nachhaltig mit ihrem Geld umzugehen und andererseits die Finanzbranche nachhaltig weiterentwickeln.

Meine Expertise

Produktentwicklung Projektplanung Service-Design

Erfahrungen als Mentor:in

2015 habe ich mit anderen die Initiative lassesunstun gegründet. Wir wollten der Katalysator für das Gute sein. Wir wollten dazu Menschen inspirieren, motivieren und begleiten, die Welt vor Ort ein kleines bisschen besser zu machen. Sei es als Verein, Sozialunternehmen oder kleine Initiative. Dabei haben wir zahlreiche Formate und Events ausprobiert und ein sehr großes Netzwerk aufgebaut. 2017 haben wir dafür einen Verein gegründet. In den folgenden Jahren haben wir zahlreiche Teams begleitet und viele Ideen wachsen gesehen.

Mein Arbeitsstil

Fragend.

Am liebsten stelle ich Fragen. Sie regen zum Denken und Reflektieren an. Über Fragen erschließen wir uns die Welt. Leider verlernen wir diese fantastische Fähigkeit in Schule, Ausbildung, Studium und Job. Ich stelle Fragen daher in den Mittelpunkt meiner Begleitung, um so den Raum für großartige Entwicklungen zu eröffnen. Ich kann nicht alles wissen, aber ich kann alles fragen. Lass uns also auf eine spannende Entdeckungsreise gehen!

Strukturiert.

Ich liebe Strukturen. Sie sind das Geländer, an dem ich mich in unbekannte Gebiete vorwage. Ich sehe Strukturen und mache sie sichtbar. Strukturen sind für mich Mittel zum Zweck. Der Zweck sind gute und großartige (Sozial)Unternehmen.

Motivation

Nachhaltigkeit beinhaltet drei Aspekte: Ökologie, Soziales, Wirtschaft. Erst wenn wir alle drei Bereiche nachhaötig gestalten, erzielen wir echte Nachhaltigkeit innerhalb planetarer Grenzen und sozialer Standards. Kate Raworth prägte dafür den Begriff der “Donut-Ökonomie”

Soziale Innovationen sind ein wichtiges Instrument um dieses Ziel zu erreichen. Ich möchte deshalb meinen Beitrag dafür leisten, dass diese Transformation gelingt.