SINN MACHN - eine gute Kombination

Mit dem MACHN Festival fand vom 29.-30. Mai eines der wichtigsten Innovationsevents in Mitteldeutschland statt und wir durften das Programm auf der Innovation-Stage einläuten. Zu Beginn gab es eine spannende Skillshare-Stunde zum Thema „Inklusion am Arbeitsplatz – Chancen und Möglichkeiten”. Katharina Weißig (Periodically), Ronny Noske (externer Inklusionsbeauftragter) und Ronny Wangelin (proSport.Zone) gaben sehr vielseitige persönliche und berufliche Einblicke. Unsere nächste Skillshare-Stunde (Wissensaustausch zu einem konkreten sozialen Thema) findet in zwei Wochen wieder auf einem öffentlichen Event statt, dem Business Hackathon von your.company im Bahnhof Leisnig.
Auch unsere SINNkubator-Teilnehmer:innen kamen zur MACHN auf die Bühne. In dreiminütigen Pitches stellten sie ihre aktuellen Projekte vor und zeigten, wie vielfältig die Innovationen im sozialen Bereich in Sachsen sind. Multimodale Versorgung für Menschen mit ADHS (Ida Kranz, ADHS.care), Bindung von Azubis als Fachkräfte (Juliane Blankenburg, Azubi Power Programm), digitaler Übersetzer in leichte Sprache (Martin Rosenbusch, t2k mit dem Projekt SIMPLE), Ehrenamt für junge Menschen (Rachel Zänker, JES - Jugend engagiert Sich), lokaler Innovationsraum für Bautzen (Beno Brězan, Bautzen Academy), Technikbegeisterung in jungen Menschen wecken (Madlen Mollinger, Diggi Club), sicherer und selbstverantwortlicher Umgang mit digitalen Medien (Marcel Burghardt, Social Web macht Schule) und die jüngste Ideenfabrik Ostdeutschlands (Justus Woldt, N5 Symposium) - kurzum, alle vorgestellten Projekte waren unterschiedlich, aber gleichermaßen faszinierend.