SINN wird zur digitalen Unterstützungsplattform

Nach viel Planung, Vorbereitung und Programmierung könnt ihr ab sofort auch digital Teil unseres Ökosystems werden. Registriert euch einfach über den Button oben rechts.
Warum lohnt sich das?
Sichtbar werden: Mit einem Profil als soziale Innovation erhöht ihr eure Auffindbarkeit, auch z. B. für Unterstützungsorganisationen, Förderpartner, Presse oder Politik. Ihr könnt alle wichtigen Informationen zu euch hinterlegen. Etwa ab dem 12.09. sind dann alle Innovationen nach Kategorien filterbar, sodass ihr auch schnell zu finden seid, wenn das Ökosystem weiter wächst.
Hilfe finden: Neben sozialen Innovationen können auch Unterstützungsorganisationen Profile anlegen, die ihre Hilfe u. a. in den Bereichen Beratung, Finanzierung, Reichweite oder Location anbieten können. Ziel ist, dass eine Innovation, die einen Bedarf anzeigt, direkt mit einer passenden Unterstützung zusammengebracht (engl. Matching) wird. Wichtiger Hinweis: Die Angabe von Bedarf und Angebot wird erst in den nächsten Wochen freigeschaltet, das Matching erfolgt dann im Laufe der kommenden Monate.
Aufmerksamkeit für soziale Innovationen: Alle, die sich anmelden, werden auch auf unserer Karte der sozialen Innovationen in Sachsen angezeigt. Je mehr von euch hier zu sehen sind, umso deutlicher wird es auch für Politik und Gesellschaft, wie wichtig, aber auch groß dieses Thema schon jetzt ist und dass es weitere Unterstützung braucht.
Online-Werkzeuge: Mit einem Profil als soziale Innovation könnt ihr auch unsere Projektfabrik nutzen. Hier könnt ihr mit eurem Projektteam kollaborativ z. B. an eurem Arbeits-, Ressourcen- oder Finanzplan arbeiten. Ihr könnt aber auch eine Projektmappe anlegen und den Fortschritt eures Projekts dokumentieren z. B. für interessierte Unterstützende.
Was ihr dafür machen müsst? Ein Profil anlegen!
Für diejenigen, die sich unsicher sind, ob sie eine soziale Innovation sind, haben wir einen Kurztest hinterlegt (5 Fragen). Dieser kann auch übersprungen werden.
Was ist unser langfristiges Ziel? Wir wollen einen digitalen Marktplatz schaffen, auf dem soziale Innovationen gesehen werden und schnell die Hilfe finden, die sie benötigen. Wir wollen für Vereinfachung sorgen, denn wenn im Profil bereits alle Informationen hinterlegt sind, müsst ihr nicht immer wieder dieselben Anträge und Fragebögen ausfüllen. Und wir wollen den Platz schaffen, auf dem man alle sozialen Innovationen in Sachsen auf einen Blick findet.
Wir bitten um euer Verständnis, dass noch nicht alle Funktionen, Filter u. ä. fertig sind. Im Laufe des Monats gibt es ein erstes großes Update und bis zum Ende des Jahres werden viele neue Möglichkeiten dazukommen. Aber das Ganze kann nur leben und funktionieren, wenn sich genügend soziale Innovationen und Unterstützungsorganisationen anmelden. Wir freuen uns darauf, dieses Ökosystem zusammen mit euch mit Leben zu erfüllen.