Social Web macht Schule

Als gemeinnützige Organisation setzt sich Social Web macht Schule bereits seit 2011 sachsenweit vor Ort und persönlich für einen selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken und digitalen Spielen ein. Unser Leistungsspektrum umfasst die Durchführung von Workshops für Schulklassen, Abendveranstaltungen für Eltern sowie Fortbildungen für Lehrende, in denen die Möglichkeiten und Herausforderungen der Internetnutzung intensiv reflektiert werden. Immer auf Augenhöhe setzen wir uns für ein verständnisvolles und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein - gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung.
Pro Schuljahr gestalten wir sachsenweit über 380 Workshop, 90 Elternabende, 50 Lehrkräftefortbildungen an über 150 verschiedenen Einsatzorten und erreichen damit jedes Jahr über 11.000 Schülerinnen und Schüler, 2700 Eltern und 1450 Lehrkräfte sowie weitere 775 Menschen über Onlineveranstaltungen.
Für unser Engagement in der Medienkompetenz-Förderung an Schulen wurden wir mehrfach ausgezeichnet:
Kriminalpräventiver Jugendhilfepreis der Stadt Dresden (EMIL) im Jahr 2020
22. Lokale Agenda Wettbewerb in der Kategorie "Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte" im Jahr 2021
Medienpädagogischer Preis für das beste Medienbildungsangebot für Jugendliche der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) sowie des Sächsischen Kultusministerium im Jahr 2021