Trainingsprogramm zur Entwicklung resilienter Organisationen in der frühen Bildung

Trainingsprogramm zur Entwicklung resilienter Organisationen in der frühen Bildung
Trainingsprogramm zur Entwicklung resilienter Organisationen in der frühen Bildung
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Kategorie

Bildung Gesundheit

Ansprechpartner:in

Esther Uhlmann
Kontaktieren

Ort

Dresden

Folge uns

Das Trainingsprogramm setzt einen bundesweit neuartigen Standard in der frühkindlichen Bildung: Es überträgt wissenschaftlich fundierte Resilienzkonzepte aus der Organisationsentwicklung gezielt auf den Kita-Kontext und kombiniert dabei die Ebenen Fachkraft – Leitung – Träger zu einem integrierten Gesamtkonzept. Diese systemische Herangehensweise ist einzigartig, weil sie nicht nur die individuelle Belastbarkeit von Fachkräften stärkt, sondern zugleich die Teamkultur, die Führungsqualität und die strategische Steuerung durch die Träger in den Blick nimmt.

Durch diese mehrdimensionale Verzahnung entsteht eine nachhaltige Wirkung: Kinder profitieren von stabilen, gesundheitsförderlichen Beziehungen; Fachkräfte erfahren wirksame Unterstützung im Umgang mit Belastungen; Leitungen werden in resilienter Führungskompetenz geschult; Träger erhalten praxisnahe Instrumente, um Rahmenbedingungen zukunftsfähig zu gestalten.

Innovativ ist insbesondere, dass das Programm nicht als punktuelle Weiterbildung konzipiert ist, sondern als transformative Prozessbegleitung, die Kitas in ihrer Gesamtheit widerstandsfähiger, gesünder und lernfähiger macht. Damit leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung, Qualitätssicherung und Zukunftsfähigkeit der frühkindlichen Bildung in Sachsen – ein Modell mit Vorbildcharakter für andere Bundesländer.

Nachhaltigkeitsziele

Gesundheit und Wohlergehen
Durch Stärkung der Fachkräfte, Leitungen und dem Team wird eine resiliente Umgebung geschaffen, die möglich macht, Resilienz bei Kindern in der Kita zu fördern.