Trauerbegleitung Triebelle

Trauerbegleitung Triebelle
Trauerbegleitung Triebelle
Trauerbegleitung Triebelle

Kategorie

Gesundheit Bildung

Ansprechpartner:in

Alisa Tippmann
Alisa Tippmann
Kontaktieren

Bedarfe

Finanzierung Reichweite Netzwerk

Ort

Leipzig

Folge uns

Wer ich bin und was ich tue

Ich bin Alisa Tippmann, Trauerbegleiterin, und meine Arbeit dreht sich um das, was oft unaussprechlich scheint: den Tod. Ich schaffe Räume für Menschen, die in schwierigen Zeiten Orientierung, Halt und Begleitung suchen – sei es privat oder im Arbeitsumfeld.

Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Trauer ist individuell. Ich begleite Menschen in Einzelgesprächen oder Gruppen, um ihnen zu helfen, ihren eigenen Ausdruck für Schmerz, Liebe und Erinnerungen zu finden. Dabei nutze ich kreative Methoden, Rituale und Gesprächstechniken, um einen geschützten Raum für Gefühle zu schaffen. Mir ist wichtig, dass Trauer keinen festen Zeitplan hat – sie braucht Anerkennung und Raum.

Schulungen und Workshops

Viele Menschen fühlen sich unsicher im Umgang mit Trauernden – sei es im beruflichen oder privaten Umfeld. Ich biete Schulungen für Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte an, um ein tieferes Verständnis für Trauerprozesse zu ermöglichen. Themen sind u. a. Trauerreaktionen, Kommunikation mit Betroffenen und Möglichkeiten der Unterstützung.

Trauer am Arbeitsplatz – Beratung für Unternehmen

Verlust macht nicht an der Bürotür halt. Wenn Mitarbeitende mit Verlust konfrontiert sind oder ein Teammitglied verstirbt, wirkt sich das auf das gesamte Arbeitsumfeld aus. Ich unterstütze Unternehmen mit sensibler Beratung, Workshops und individuellen Konzepten, um mit Trauer professionell und mitfühlend umzugehen – nicht nur in Krisensituationen, sondern auch langfristig, um eine offene Unternehmenskultur zu fördern.

Trauer ist keine Krankheit – sondern ein Teil des Lebens

Unsere Gesellschaft neigt dazu, Trauer zu tabuisieren oder als etwas zu sehen, das es schnell zu „überwinden“ gilt. Ich setze mich dafür ein, dass Trauer ihren Platz bekommt – ohne Druck, ohne Zeitvorgaben. Sie ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion auf Verlust. Mein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Trauerweg zu gehen – begleitet, verstanden und unterstützt.