two4all

two4all
two4all
dialogus - Kulturelle Vielfalt leben e.V.

Kategorie

Bildung Jugend und Familie Migration Kulturelle Teilhabe Inklusion

Ansprechpartner:in

Mandy Weikelt
Kontaktieren

Bedarfe

Finanzierung Beratung

Ort

Mittweida

Folge uns

Nachdem die gemeinnützige Daetz-Stiftung ihren jahrelangen Standort in 09350 Lichtenstein im Frühjahr 2022 verlassen musste, wurde im Rahmen einer gemeinnützigen Initiative – bestehend aus Vorstand/Kuratorium der Daetz-Stiftung, der Familie Daetz und den Unternehmern Peter Simmel und Jens Weißflog – der Verein „dialogus – Kulturelle Vielfalt leben e.V.“ gegründet.

Der Zweck des Vereins besteht in der Förderung von Kunst und Kultur sowie in der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Hierfür fördert, initiiert und entwickelt der Verein Projekte, welche die in seiner Satzung festgelegten Zwecke verwirklichen.

Unsere Bildungsprojekte dienen dazu, interkulturelles Wissen und Fähigkeiten sowie eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vermitteln und kulturelle Vielfalt zu (er)leben. Mit unserer Ausstellung "Paulas Walz - eine Reise zu den internationalen Meisterwerken aus Holz"  wollen wir ein Erlebnis für alle Sinne rund um Kulturen, Glaubensformen, Lebensweisen, internationale Künstler und internationales (Kunst)Handwerk bis hin zu beruflichen Perspektiven mit Holz bieten. Die Besucher:innen können in der geplanten Ausstellung Paula, eine junge Holzbildhauergesellin, auf ihrer abwechslungsreichen und spannende Reise (Walz) zu internationalen Holzbildhauern interaktiv begleiten.

Dabei setzen wir uns mit dem erarbeiteten Konzept besonders für eine konsequente inklusive Denkweise und inklusive Umsetzung der Ausstellung mit einem Mehrwert für alle ein.  Unser Motto ist "Two4All" - 2 Sinne für jeden. Das wollen wir bis zum Designdetail in der Ausstellung für alle Arten von Diversität umsetzen. Wir wissen um die internationale Ausstrahlung unserer Ausstellung und möchten dies nutzen, um für den interkulturellen Dialog und das inklusive Verständnis weltweit zu werben und zu sensibilisieren.

Nachhaltigkeitsziele

Hochwertige Bildung
Grundsätzlich klären wir in unseren Bildungsprogrammen über nachhaltige Entwicklung vor allem im sozialen, aber auch ökologischen Bereichen, auf. Durch globales Lernen sollen Zielgruppen die Zusammenhänge in der Welt kennenlernen, aber ebenso sensibilisiert werden, dass auch ihr eigenes Handeln Auswirkungen auf die Welt und nachfolgende Generationen. Damit liegt der Schwerpunkt unserer Aktivitäten im Ziel "Bildung für alle".
Weitere Ziele
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Blog

Partner