wiKilino - wissbegierige Kinder lernen innovativ

wiKilino - wissbegierige Kinder lernen innovativ
wiKilino - wissbegierige Kinder lernen innovativ
Momelino

Kategorie

Bildung Jugend und Familie Arbeit mit Ehrenamtlichen

Ansprechpartner:in

Marina Nöbel
Marina Nöbel
Kontaktieren

Bedarfe

Finanzierung Beratung Netzwerk

Ort

Leipzig

Folge uns

Als gemeinnützige Organisation setzt sich Momelino für frühe MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein, um allen Kindern gleiche Chancen zu bieten. Diese Bildung fördert nicht nur technische und naturwissenschaftliche Fähigkeiten, sondern auch ein Bewusstsein für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge. Momelino fördert Chancengleichheit, insbesondere für Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund. Durch gezielte Schulungen für pädagogische Fachkräfte und Erlebnisworkshops für Kinder sorgen wir dafür, dass alle Kinder ihre Potenziale entfalten können.

Im Zentrum unserer Arbeit steht „wiKilino“, ein innovatives Bildungsprogramm für Schulen und Kindertagesstätten. Der Name „wiKilino“ steht für „wissbegierige Kinder lernen innovativ“. Innovatives Lernen erfolgt bei wiKilino über mediengestütztes Lernen in Verbindung mit haptischen Lernmaterialien und schafft so ein umfassendes und effektives Lernerlebnis für Kinder. .

Schwerpunkt des Programmes ist die Förderung von MINT-Fähigkeiten und BNE-Kenntnissen über einen künstlerischen Ansatz.

MINT & Zahlen: Integration von Alltagsmathematik und MINT-Themen für praxisnahe Lernansätze

Achtsamkeit: Förderung von Wissen in Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Technologie und Ökologie

Wohlfühlen: Ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden

Wünsche: Wertevermittlung und Finanzbildung zur frühzeitigen Entwicklung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Geld

Medien: Unterstützung beim Aufbau von Medienkompetenz und digitalen Fähigkeiten

Nachhaltigkeitsziele

Hochwertige Bildung
wiKilino fördert das Nachhaltigkeitsziel „Hochwertige Bildung“ durch die Vermittlung von MINT- und BNE-Kompetenzen in Kitas und Schulen. Mit über 30 innovativen Bildungsbausteinen bietet das Programm interaktive Lernmöglichkeiten und fördert Chancengleichheit für sozial benachteiligte Kinder. Die Zusammenarbeit mit über 700 Einrichtungen und die Auszeichnungen durch die Sächsischen Ministerien belegen die hohe Qualität und den positiven Einfluss auf die frühkindliche Bildung.
Weitere Ziele
Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz

Partner