WONOS

WONOS
Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e.V.

Ansprechpartner:in

Torsten Reinsch
Kontaktieren

Ort

Bad Düben

Folge uns

Die Netzwerkstelle Weltoffenes Nordsachsen (WONOS) baut seit Mitte 2023 für Nordsachsen eine zentrale Koordinierungsstelle für zivilgesellschaftliche Aktionsräume auf, die vernetzt, bündelt und Angebote macht.

Sie ist eine fachliche Austauschplattform für Fragen des bürgerschaftlichen Engagements auf Landkreisebene und dient als Informations- und Wissensplattform für bürgerschaftliches Engagement und Partizipation im Landkreis Nordsachsen.

Zentral dafür ist die Einrichtung eines Digitalangebotes, das bestehende Beratungs- oder Engagementmöglichkeiten einfach zugänglich macht und Veranstaltungstermine kommuniziert. Akteuere der Zivilgesellschaft haben so die Möglkchkeit sich kostenlos mit ihren Angeboten, Unterstützungsleistungen und ihren Bedarfen zu Präsentieren.
Zielgruppen sind alle zivilgesellschaftlichen Akteure im Landkreis, dessen Bürgerinnen und Bürger, Fach- und Regionalnetzwerke, Ehrenamtsmultiplikatoren, Verwaltung oder sozial engagierte Unternehmen.

Wir bieten:

  • Beratungen zum Vereins-Know-How (Projektmanagement, Fördermittelaquise)

  • Onlinedatenbank Beratungs- und Engagementfinder

  • Onlinedatenbank Beratungsangebote

  • Online-Terminkalender

Ausgewählte Themenschwerpunkte in den Jahren 2024 und 2025 waren: Internationale Beziehungen, Migration, Naturschutz und Demokratie, Kommunikationsförderung, Integration, Jugendbeteiligung, Gemeinschaftsgärten, Kunst- und Kultur, Genossenschaftswesen, Fördermittelakquise…

Das Projekt zum Aufbau dieser Netzwerkstelle befindet sich in Trägerschaft des Diakonischen Werks Delitzsch-Eilenburg e.V. und läuft bis mindestens 31. Dezember 2025.

WONOS 2023-2025 wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Angebote

Partner