Zonta Leipzig Elster

Das sind wir, ZONTA Leipzig Elster. Engagierte und interessierte Frauen, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, die Situation von Frauen und Mädchen zu verbessern.
Wie wir das machen? Zum Beispiel mit dem Erlös aus unserem Glühweinstand auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt, den wir jährlich mit großer Freude stemmen. Das Geld geht in viele lokale und internationale Projekte zur Förderung von Frauen und Mädchen. Wir wollen aber auch aufmerksam machen auf die Benachteiligung von Frauen und die Gewalt, der Frauen weltweit nach wie vor ausgesetzt sind. Mit unseren Stimmen und mit unserem persönlichen Engagement bewirken wir etwas – lokal, regional und international.
Unsere Förderprojekte sind vor allem vielfältig. So fördern wir den besseren Zugang von Mädchen zu den MINT Fächern und auch den Musikinstrumentenunterricht für Mädchen aus finanziell benachteiligten Familien. Wir unterstützen eine Wohngruppe für minderjährige Mütter. Natürlich fördern wir die Leipziger Frauenschutzhäuser seit über 20 Jahren regelmäßig mit einem größeren Betrag.
Auch die Sichtbarkeit von verdienten Frauen liegt uns am Herzen. Viele Leipziger Straßen, die nach Frauen benannt wurden, erhielten von uns einen biographischen Zusatz zum Straßenschild. Unsere Plakataktion in der Tram machte auf bedeutende Leipziger Frauen aufmerksam. Mit einer Erinnerungstafel an die eng mit Leipzig verbundene Komponistin Ethel Smyth rücken wir ihre Genialität nun auch in Leipzig ans Licht.
Seit 2020 leuchtet Leipzig am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) in der Farbe Orange und zeigt mit vielen Aktionen, dass Gewalt gegen Frauen nicht tolerierbar ist. Die Kampagne ‚Orange the World‘ wurde 2008 von UN Women ins Leben gerufen; wir als Zontians haben sie mit Organisationstalent und Fürsprache endlich auch nach Leipzig geholt.
Sie haben Lust mitzumachen? Zonta ist nicht nur ehrenamtliches Engagement, sondern auch Inspiration, Freundschaft und Geselligkeit. Wir treffen uns einmal im Monat zum persönlichen Austausch und vernetzen uns auch international im Sinne des Zonta-Mottos: Von Frauen für Frauen. Interessentinnen sind immer willkommen, schnuppern ist erlaubt!