12 Weltmomente // Interaktive Weltreiseworkshops an sächsischen Schulen für Weltoffenheit & Toleranz

12 Weltmomente // Interaktive Weltreiseworkshops an sächsischen Schulen für Weltoffenheit & Toleranz
12 Weltmomente // Interaktive Weltreiseworkshops an sächsischen Schulen für Weltoffenheit & Toleranz
Nicole & die 12 Weltmomente

Kategorie

Bildung Kulturelle Teilhabe

Ansprechpartner:in

Nicole Herzog
Kontaktieren

Bedarfe

Finanzierung Reichweite Netzwerk

Ort

Dresden

Folge uns

HALLO // HELLO // HOLA // SALUT // ПРИВЕТ!

Ich bin Nicole Herzog aus Dresden und brenne für Reisen, Gestaltung & Fotografie. Nach über 80 bereisten Ländern teile ich nun meine Erfahrungen mit sächsischen SchülerInnen ab Klasse 8 für mehr Weltoffenheit & Toleranz. Mit der Entdeckerbox, der Website und dem passenden Weltreise-Workshop erkunden wir zunächst unbekanntere Länder der Erde.Darauf aufbauend lernen wir bei Bedarf die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (SDGs) durch zusätzliche Workshop-Reisen nach Kenia & Kambodscha kennen.

Wir haben die Workshops bereits (mehrmals) in Kamenz, Dresden, Pirna, Zwickau, Dohna, Schneeberg, Leipzig, Wilsdruff, Radebeul, Weinböhla & Klipphausen durchgeführt.

❤ Wir lieben Medien und sind bekannt aus MDR, ZEIT ONLINE, SZ & DNN

❤ Wir lieben Sinn & Gesellschaft und sind Gewinnerin des SÄCHSISCHEN SINN-INNOVATIONSPREISES 2024

❤ Wir lieben Bildung für nachhaltige Entwicklung und sind BNE-Akteurin der DEUTSCHEN UNESCO KOMMISSION

❤ Wir lieben Digitalisierung und sind Partnerin des Vereins DIGITALE BILDUNG FÜR ALLE

❤ Wir lieben Sachsen und sind Logo-Botschafterin der Dachmarke SO GEHT SÄCHSISCH

1. WELTREISE-WORKSHOP // Weltoffenheit neu denken

Basierend auf die Website www.12-weltmomente.com beschäftigen wir uns mit Länderklischees, Toleranz & Heimat. Dazu gibt’s neben Bildern & Reiseanekdoten viel Wissenswertes zu Reisepass, Weltreligion & Weltwirtschaft. Außerdem verteilen wir Insta-Herzchen auf der Weltkarte, wir erforschen die Reiselust und ich beantworte Fragen.

2. HAKUNA-MATATA-WORKSHOP // 17 Ziele in Kenia & Deutschland

Mit persönlichem Film- & Fotomaterial des „Shootback-Projekts“ erhalten wir Einblicke in den Mathare-Slum von Nairobi, Kenia. Außerdem lernen wir durch Erklärvideos und die Website www.17ziele.de die SDGs samt deren Unterziele kennen. Wir reflektieren über die landesspezifischen Maßstäbe der Ziele und was jede(r) zur Zielerreichung beitragen kann.

3. FASHION-WORKSHOP // Mode in Kambodscha & Deutschland

Am Beispiel Kambodscha betrachten wir das Thema „Fast & Slow Fashion“ und erhalten durch persönliche Reiseerfahrungen, Erklärvideos und einen Dokumentarfilm Einblicke in die dortigen Lebens- & Arbeitsbedingungen. Wir beschäftigen uns mit den Zielen 8 + 12 und suchen nach alternativen Lösungen. Die Klasse wird dabei in zwei Challenge-Teams aufgeteilt.

Nachhaltigkeitsziele

Hochwertige Bildung
UNTERZIEL 4.7 // BNE & WELTBÜRGERSCHAFT Das Projekt soll mit den Workshops sicherstellen, dass alle Lernenden Kenntnisse & Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kultureller Vielfalt.
Weitere Ziele
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Crowdfunding-Projekt