Das Innovations-Sofa. Diesmal mit dem Team des Sächsischen Instituts für Spiel

Beim „Innovations-Sofa - der Interview-Reihe mit Innovationsschaffenden aus Sachsen" nimmt heute das Team des Sächsischen Instituts für Spiel Platz.
Wer seid ihr?
Wir sind Cynthia und Thomas Kempe-Schönfeld, begeisterte Spielpädagogen, -sammler und -historiker. 2020 haben wir nach 13 Jahren ehrenamtlicher Spielworkshops, Events und Weiterbildungen das Sächsische Institut für Spiel in Chemnitz gegründet.
Welche Probleme löst ihr?
Wir bringen Menschen zusammen durch Spiele. Heute Gamification genannt, ist die Idee des gemeinsamen Spielens, um sich und den Alltag besser kennenzulernen, nicht neu. Spiel erklärt, verbindet, erhellt und hilft in vielen Lebenslangen.
Wie ist die Idee dazu entstanden?
Wir haben lange Jahre in Museen mit Kindern und Erwachsenen gearbeitet. Wissensvermittlung, Kommunikation, Erkennen von Herausforderungen, Situationsanalyse, Optimierungen … es gibt vieles, das auf den ersten Blick schwer, trocken und abschreckend erscheint. Mit spielerischen Elementen kann es verständlich werden und sogar Spaß machen.
Was sind eure größten Herausforderungen?
Zeitmanagement. Ein großer Berg an Ideen und Bürokratie steht einer begrenzten Lebenszeit und den Bedürfnissen der Familie gegenüber. Klare Strukturen und Innehalten, um im Alltag die Richtung zu bestimmen ist sehr wichtig. Im sozialen, bürgerschaftlichen Engagement kommt noch ein Dauerthema dazu – Geld.
Was war euer bisher größter Erfolg?
Wir haben gerade das 27th Int. Board Game Studies Colloquium veranstaltet. Aus der ganzen Welt reisten Spielhistoriker:innen für vier Tage nach Chemnitz. Es ist eine Ehre und Herausforderung für uns als Gastgeber gewesen, all die namhaften Professor:innen zu treffen.
Was wollt ihr noch erreichen und was fehlt euch dafür?
Wir wollen mit unseren Bildungsprojekten wachsen. Dabei spielt die wirtschaftliche Perspektive eine genauso große Rolle, wie unser Anspruch wissenschaftlich fundierte Angebote zu machen.
Webseite: www.sis3.eu
SINN-Profil: www.sinn-sachsen.de/sisdrei