Kleine Meister - Berufsfrühorientierung für Kinder im Vorschulalter

Berufe begegnen Kindern überall – in der Familie, im Alltag, in der Kita. Die Beschäftigung mit Berufen ist daher kein neues oder zusätzliches Thema für die pädagogische Arbeit in Kitas. Auch wenn berufliche Orientierung meist erst in der Schule thematisiert wird, ist sie bereits im Vorschulalter sinnvoll und möglich. Genau hier setzt das neue Praxismaterial „Kleine Meister – Berufsfrühorientierung für Kinder im Vorschulalter“ an.
Das Material stellt zehn exemplarische Berufe aus verschiedenen Bereichen vor und bietet vielfältige, leicht umsetzbare Bildungsangebote für den Kita-Alltag. Es knüpft an der Lebenswelt der Kinder an, fördert spielerisch wichtige Vorläuferfähigkeiten und unterstützt gleichzeitig die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern.
„Kleine Meister“ ist flexibel einsetzbar – ob im Alltag, in Projekten oder zur Gestaltung eines ganzen Vorschuljahres. Differenzierte Angebote unterstützen eine individuelle Förderung. Die Bildungsziele der Angebote in den Praxisheften vermitteln einerseits Sachwissen und beziehen sich andererseits auf den Erwerb von Vorläuferfähigkeiten mit Fokus auf Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Kognition und (Fein-)Motorik.
Das neue Praxismaterial „Kleine Meister – Berufsfrühorientierung für Kinder im Vorschulalter“ lädt päd. Fachkräfte ein, gemeinsam mit Kindern auf spielerische Weise in die Welt der Berufe einzutauchen. Dabei geht es nicht um frühe Berufswahl, sondern um das Kennenlernen und Verstehen beruflicher Tätigkeiten – altersgerecht, alltagsnah und mit viel Raum zum Entdecken.
Was bietet das Praxismaterial - „Kleine Meister“?
· Zehn anschaulich aufbereitete Berufe aus verschiedenen Bereichen (basierend auf der Klassifikation der Berufe 2010)
· Pädagogische Angebote, die sich leicht in den Kita-Alltag integrieren lassen – ob spontan, projektbezogen oder als roter Faden durch das Vorschuljahr
· Förderung zentraler Vorläuferfähigkeiten: Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Kognition und (Fein-)Motorik
· Differenzierte Materialien auf drei Niveaustufen zur individuellen Förderung
· Arbeitsmaterialien auch als Download verfügbar