NeohavenDream

NeohavenDream
NeohavenDream
NeohavenDream

Kategorie

Kulturelle Teilhabe Inklusion

Ansprechpartner:in

Martin Grüttner
Martin Grüttner
Kontaktieren

Bedarfe

Beratung Mentoring Finanzierung Reichweite Location Netzwerk

Ort

Leipzig

Folge uns

NeohavenDream soll ein Kulturcafé werden, das Gastronomie, Gemeinschaft und kulturelle Teilhabe in einem bewusst rücksichtsvollen Rahmen vereint. Entstanden aus dem Wunsch, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen gehört und willkommen fühlen, richtet sich das Projekt besonders an jene, die sich in klassischen öffentlichen Räumen oft nicht wohl fühlen: Introvertierte, Hochsensible, Neurodivergente, sozial Zurückgezogene, psychisch belastete oder ökonomisch benachteiligte Menschen.

Der zentrale Gedanke von NeohavenDream ist: Gesellschaft muss nicht laut, grell und leistungsorientiert sein. Sie darf leise, sanft und achtsam sein.

Aus diesem Anspruch heraus entstand das Prinzip der dualen Raumaufteilung:

  • Ein Atelier-Bereich der Rückzug, Stille und Resonanz bietet – mit akustischer Dämpfung, reizarmen Design, beruhigender Atmosphäre und der Möglichkeit, allein oder im kleinen Kreis zu verweilen. Hier darf man einfach da sein, ohne Konsumdruck oder soziale Verpflichtung.

  • Der Salon-Bereich hingegen lädt zur Begegnung, zum Austausch und zu kleinen Kulturveranstaltungen ein. Er ist lebendiger, aber nicht überreizt – ein Ort für Gesprächsrunden, kleine Konzerte und andere kreative Formate.

Beide Bereiche sind gleichwertig gestaltet und offen zugänglich. Gäste entscheiden selbst, was sie gerade brauchen – Rückzug oder Verbindung.

NeohavenDream spricht vielfältige Zielgruppen an, darunter:
– Introvertierte und Hochsensible auf der Suche nach ruhigen sozialen Räumen
– Neurodivergente Menschen, z. B. mit ADHS oder Autismus, die eine achtsame
Umgebung schätzen
– Junge Erwachsene in Übergangsphasen (z. B. Studierende, Berufseinsteiger:innen)
– Kulturschaffende, die Begegnung jenseits des Mainstreams suchen
– Menschen mit psychischer Belastung
– Familien mit Kindern, die wert auf Respekt, Vielfalt und kulturelle Bildung legen

Langfristig soll NeohavenDream mehr als ein Café sein – ein sozial integratives Kulturzentrum, ein Resonanzraum für Mitgestaltung und ein Modell dafür, wie Rücksicht und Gemeinschaft sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig stärken.

Nachhaltigkeitsziele

Weniger Ungleichheiten
NeohavenDream schafft einen inklusiven Kulturraum, der Barrieren abbaut und Teilhabe unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Sensibilität ermöglicht. Mit sozial gerechter Preisgestaltung (DreamersCard) und speziell gestalteten Räumen für introvertierte, hochsensible und neurodivergente Menschen leisten wir einen Beitrag zur Verringerung sozialer Unterschiede und gesellschaftlicher Vereinsamung.