Street Racket Mitteldeutschland - Begegnung durch Bewegung

Street Racket bewegt und bildet täglich hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt (aktuell 108), nachhaltig, niedrigschwellig, sozial, sicher und mit viel Spaß. Diverse medizinische und psychosoziale Faktoren sowie auch sinnvolle und gelingende Raumnutzung gehören zum Konzept, welches neben der Bewegungs-und Gesundheitsförderung auch inklusiv und edukativ ist. In der Schweiz sind in hunderten von Schulen und auf öffentlichen Plätzen bereits tausende von permanenten Spielfeldern entstanden, welche unsere Lebenswelt bewegter, aktiver und sozialer machen – und dabei nichts bis ganz wenig kosten.
Das Potential von Street Racket:
ÖFFENTLICHER RAUM UND FAMILIE UND VEREIN
Bewegungszeit in der Freizeit erhöhen
Bewegung an der frischen Luft
Verbesserung Auge-Hand-Koordination (Myopie-Prophylaxe)
Sprache lernen in Bewegung mit der Familie
neue Bewegungsräume schaffen und nutzen
Zugang zu Racketsportarten finden und mit Vereinen interagieren
Inklusiv und Integrativ handeln und das Miteinander stärken
BILDUNGSSEKTOR
Bewegungszeit der Kinder erhöhen (im Unterricht und der Pause)
Bewegung an der frischen Luft
Bewegtes Lernen für alle Fächer möglich
Bewegte Pause
Möglichkeit des fächerverbindenen Unterrichts:
z.B. Werken:
Holzhandwerk (Schläger selber herstellen)
Malerhandwerk (permanente Felder auf dem Schulhof)
BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Als Ausgleich zur langen Bildschirmzeit
Als kleines Teamspiel zur Abwechslung und Rhythmisierung und zur aktiven Regeneration
Für eine gute Stimmung im Team, den informellen Austausch und Team-Building
In Form einer sozialen und unkomplizierten Firmen-Liga
NACHHALTIGKEIT
Die Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Anliegen und Aspekte des Konzepts. Wir wollen mit Street Racket den (Racket-)Sport für jeden, überall und jederzeit verfügbar und zugänglich machen. Wir glauben fest an soziale Verantwortung, fördern Kompetenzen und engagieren uns in Inklusions- und Integrationsprojekten. Außerdem unterstützen wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ("SDG").