Leipziger Kinderimkerei

Wir sind keine klassischen Imker, die Honigmaximierung steht bei uns nicht im Mittelpunkt. Wir gehen genau andersherum heran. Das Tierwohl steht im Vordergrund - die Bienen helfen uns dabei die Natur zu verstehen, und die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen in einem sozialen Kontext zu fördern.
Auf der einen Ebene möchten wir über den Einstieg in die Wild- und Honigbienenwelt für die Bedeutung aller Insekten für unser Ernährung aufmerksam machen. Gleichzeitig möchten wir Vorurteile und Ängste bei Kindern abbauen und Selbstvertrauen aufbauen.
Unsere soziale Innovationen basiert auf unserer Bienenpädagogik Wir möchten als Bienenpädagogen mit unserer Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten arbeiten.
Lebensmittel und Essen
Lebensmittel kommen nicht aus dem Supermarkt. Sie kommen aus unserer Natur. Wie wertvoll die Arbeit der Bienen und andere Bestäuber für unsere Ernährung ist, das vermitteln wir in unserer Arbeit anhand der Bienen. Es geht um Achtsamkeit und Wertschätzung für unsere Tiere, die maßgeblich für unsere Existenz sind.
Vertrauen und Selbstwirksamkeit
Es geht zum Beispiel darum, Kindern Angst zu nehmen und Selbstvertrauen aufzubauen. Durch die Arbeit mit unseren Bienen stärken wir die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen.
Resozialisierung
Gleichermaßen arbeiten wir im Rahmen von Resozialisierungsmaßnahmen mit Heranwachsenden zusammen. Die Arbeit mit unseren Bienen dient hierbei wieder Vertrauen in sich selbst aufzubauen, Sensibilität zu fördern und Verantwortung (hier die Bienen) zu tragen.
Bienenpädagogik als neuer Ansatz im Kontext von BNE
Als Bienenpädagogen liegt uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das Wohlergeben der Insekten am Herzen. Darin unterscheiden wir uns von einer konventionellen Imkerei oder auch klassischen Erlebnispädagogik. Entsprechend bilden wir auch Bienenpädagogen aus, um diesen neuen Ansatz einem breiteren Publikum zu vermitteln. Bildung für nachhaltige (soziale) Entwicklung ist Basis für unsere soziale Innovation bzw. auch für unser pädagogisches Konzept. Unsere Bienen führen wir nach den Demeter-Standards.