Next.Generation Inkubator

1. Phase: Workshops – Konkretisierung der Idee Die ersten vier Monate des Programms zeichnen sich durch intensive Workshopformate aus. In insgesamt acht Workshops kommen die Teams zusammen und entwickeln ihre Ideen zusammen mit Expert:innen weiter. Die Themenschwerpunkte reichen dabei von Zielgruppen- und Marktanalyse, Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu Pitch-Training. Diese Phase endet mit einem feierlichen Zwischenpitch-Event, bei dem alle Teams ihre Fortschritte vor Zuschauenden und einer Jury pitchen, um sich für die zweite Phase zu qualifizieren.
2. Phase: Prototyping-Werkstatt – Die Idee marktreif machen Nachdem das notwendige Grundwissen erlernt wurde, geht es in der zweiten Phase des Programms darum die Ideen in das nächste Stadium zu bringen. In einer sechsmonatigen Prototyping-Phase werden in vier Werkstättenformaten bisherige Konzepte getestet, verbessert und marktreif gemacht. Dabei steht das Thema der maximalen Wirkungsentfaltung stets im Vordergrund. Jedes Team bekommt dafür erste finanzielle Ressourcen an die Hand und wird durch eine:n Mentor:in begleitet.
3. Phase: Gründung eines Social-Startups In der dritten und letzten Phase bereiten sich die Teams auf Abschlussinterviews mit der Jury vor, in denen sie die Entwicklung ihrer Gründungsidee aufzeigen. Das Inkubator-Programm endet mit einem großen Abschlussevent, in dem verkündet wird, welches Team ein Startkapital i.H.v. 50.000€ erhält.
Cornelius