Anton Bochmann

Anton Bochmann

Ich unterstütze Menschen dabei, aus ersten Ideen konkrete Projekte zu entwickeln – mit Klarheit, Struktur und einem Blick fürs Machbare.

Meine Themen

Allgemein Sozialunternehmertum

Ort

Dresden

Ich bin Arbeitspsychologe und systemischer Coach mit einem klaren Fokus: Menschen und Teams dabei zu unterstützen, aus Ideen tragfähige Projekte zu machen – mit Struktur, psychologischem Gespür und kreativen Methoden.

Nach meinem Masterstudium in Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (M. Sc.) und einer Ausbildung zum systemischen Coach begleite ich seit mehreren Jahren Innovationsprozesse, Teamentwicklung und Gründungsvorhaben – sowohl im lokalen Umfeld als auch im internationalen Kontext.

Mich interessieren besonders kreative Denkprozesse, frühe Projektphasen, visuelle Methoden sowie interaktive Formate zur Ideenfindung. Themen wie Gründung, Teamzusammenarbeit, persönliche Rollenklärung und strategische Ausrichtung gehören zu meinem Arbeitsalltag. Als Teil des Teams von Blackpoint Consulting habe ich unter anderem das Programm ELLA für Gründerinnen mitentwickelt und internationale Ideen-Hackathons im arabischen Raum mitgestaltet.

Ich arbeite mit ruhiger Klarheit, strukturiertem Vorgehen und einem sicheren Gespür für Gruppendynamiken – mit dem Ziel, Räume zu schaffen, in denen Ideen nicht nur gedacht, sondern auch umgesetzt werden.

Meine Expertise

Produktentwicklung Teamentwicklung

Erfahrungen als Coach:in

Meine Erfahrung im Bereich Coaching und Mentoring umfasst die individuelle Begleitung von Gründer:innen, Führungskräften und Projektverantwortlichen in frühen Entwicklungsphasen – sei es bei der Ideenfindung, der Ausrichtung von Geschäftsmodellen oder der Klärung persönlicher Rollen. Ich arbeite regelmäßig in Einzelcoachings, begleite Teams in Transformationsprozessen und entwickle Workshopformate zur systemischen Reflexion.

Ein besonderes Augenmerk liegt bei mir auf dem Bereich der sozialen Innovationen. Bei der Blackpoint Consulting GmbH habe ich das Gründungsförderprogramm ELLA mitgestaltet, das gezielt Frauen in der frühen Gründungsphase unterstützt – mit Coaching, Peer-Learning und strategischer Entwicklung. Daneben war ich an der Umsetzung internationaler Ideen-Hackathons im arabischen Raum beteiligt, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen wie Bildung, Klima und digitaler Teilhabe beschäftigten.

Meine Arbeitsweise verbindet psychologisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung in Innovationsprozessen – insbesondere dort, wo gesellschaftlicher Wandel und unternehmerische Initiative zusammenkommen.

Mein Arbeitsstil

Ich arbeite mit ruhiger Klarheit, ohne Druck – aber mit dem Anspruch, gemeinsam echte Fortschritte zu erzielen. Meine Rolle ist es nicht, Lösungen vorzugeben, sondern die richtigen Fragen zu stellen, blinde Flecken sichtbar zu machen und Denkprozesse in produktive Bahnen zu lenken.

Dabei nutze ich gerne kreative Tools (z. B. Visualisierungen, systemische Karten, Design-Thinking-Elemente), um Gedanken greifbar zu machen. Humor und Leichtigkeit dürfen in meinen Coachings genauso Platz haben wie Tiefe und Ernsthaftigkeit.

Motivation

Soziale Innovation bedeutet für mich, sinnvolle Antworten auf reale Herausforderungen zu entwickeln – im direkten Kontakt mit den Menschen, die davon betroffen sind. Mich motiviert besonders die Verbindung aus psychologischem Verstehen, kreativer Gestaltung und gesellschaftlicher Relevanz.

Ich bin überzeugt, dass viele Potenziale für Veränderung bereits in den Köpfen und Herzen der Menschen vorhanden sind – sie brauchen nur Raum, Struktur und Unterstützung, um wirksam zu werden. Genau dort sehe ich meine Rolle: als jemand, der hilft, Gedanken zu sortieren, Möglichkeiten sichtbar zu machen und Ideen in die Umsetzung zu bringen.

Meine Motivation entsteht aus der Erfahrung, dass auch kleine Impulse große Wirkung entfalten können – wenn sie im richtigen Moment kommen. Ob bei der Begleitung von Gründerinnen im ELLA-Programm oder bei internationalen Ideenformaten zu gesellschaftlichen Themen: Es sind immer wieder diese echten Entwicklungsschritte, die mich antreiben.