Modul 1.5 Arbeitsrechtliche Grundlagen

In diesem Teil lernst du die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen kennen, die für das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gelten. Du erfährst, welche Rechte und Pflichten beide Seiten haben – zum Beispiel in Bezug auf Arbeitsverträge, Kündigung oder Arbeitszeiten. So bekommst du ein besseres Verständnis dafür, wie rechtliche Regeln den Arbeitsalltag beeinflussen.

Bedeutung

Als Sozialunternehmen trägst du nicht nur Verantwortung für dein Geschäftsmodell, sondern auch für dein Team. Eine faire, rechtskonforme und transparente Arbeitsweise ist dabei essenziell. Arbeitsrechtliche Grundlagen helfen dir, Risiken zu vermeiden, Vertrauen aufzubauen und dein Unternehmen resilient aufzustellen.

Warum ist Arbeitsrecht wichtig für Sozialunternehmen?

  • Schutz vor rechtlichen Risiken und Strafen

  • Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen

  • Grundlage für gesunde Organisationskultur

  • Beitrag zu sozialem Unternehmertum und nachhaltigem Wirtschaften

Typische Herausforderungen:

  • Unsicherheit bei Arbeitsverträgen (freie Mitarbeiter vs. Angestellte)

  • Unklarheiten bei Arbeitszeiten, Urlaub, Krankheit und Kündigung

  • Unterschiedliche Vertragsformen bei geförderten Projekten oder ehrenamtlichem Engagement

Hilfreiche Tools

Tabelle mit Infos und Tools zu arbeitsrechtlichen Grundlagen

Tool/Quelle

Beschreibung

Smartlaw

Online-Plattform zur Erstellung rechtskonformer Arbeitsverträge

ContractHero

Übersicht und Verwaltung aller Verträge im Unternehmen

DATEV Unternehmen online

Rechtssichere Lohnabrechnung und Personalverwaltung

Bundesagentur für Arbeit

Infos zu sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und     Fördermöglichkeiten

Gründerplattform

Umfangreiche Materialien zu arbeitsrechtlichen Fragen für Start-ups

DGB-Rechtsratgeber

Praxisnahe Infos zu Arbeitnehmerrechten – hilfreich bei Konflikten

Schritt für Schritt Anleitung

Nützliche Informationen

Dokumente

Wissenswertes

Praxisbeispiel Seniorenkochschule

Downloadbare Dateien

Tabelle mit Infos und Tools zu arbeitsrechtlichen Grundlagen (WORD)

Die Inhalte basieren auf dem Konzept der CONOSCOPE GmbH für betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Social Entrepreneurs in Sachsen und entstanden in Kooperation mit dem Impact Hub Leipzig. Sie wurden zuletzt aktualisiert am 19.09.2025.