SINNkubator - Jury

Die Auswahl der Projekte für den SINNkubator wird von einer multiprofessionellen Jury in einem standardisierten Prozess getroffen.

In der Jury versammeln wir Personen mit unterschiedlichen Expertisen, aber einer Gemeinsamkeit, dem hochmotivierten Engagement für soziale Innovationen.

Die folgenden Personen sind aktuell Mitglieder der Jury oder waren es bereits.

Jeanette Hilger, SINNkubator Jury

Jeanette Hilger

Gründungsgarage Chemnitz (ASA-FF e.V.)

Jeanette legt besonderen Wert auf eine gerechte Gesellschaft, in der alle aktiv teilnehmen und Gehör finden. In der Gründungsgarage begeistert sie sich für junge Menschen, die soziale und nachhaltige Lösungen entwickeln. Ihr Herz schlägt für den gemeinsamen Austausch, das voneinander Lernen und die Umsetzung von Ideen im Team. Jeanette hat Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Soziologie und interkulturelle Pädagogik studiert. Ihre bisherigen Tätigkeiten umfassten die Bereiche Bildung, Beratung, Vernetzung sowie die politische Partizipation von Jugendlichen und Erwachsenen. Sie setzt sich leidenschaftlich für politische, historische und interkulturelle Bildung ein.

LinkedIn

Björn Vondran, SINNkubator Jury

Björn Vondran

Social Impact

Björn Vondran ist seit über 5 Jahren in den Bereichen Projektleitung und Beratung bei der Social Impact gGmbH am Standort Leipzig tätig. Sein Fokus in der Beratung liegt in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung und Prototyping.

Davor war er über 7 Jahre selbstständig und ist von Haus aus Geisteswissenschaftler, hat länger an der Universität Leipzig und im Ausland gearbeitet.

Social Impact Leipzig

Maria Grimpe, SINNkubator Jury

Maria Grimpe

Stadt Leipzig - Amt für Wirtschaftsförderung

Maria Grimpe ist seit vielen Jahren im Bereich der Unternehmensförderung unterwegs und navigiert Gründende, Start-Ups und Unternehmen durch den Förderdschungel. Ein Hauptschwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Sicherung und Entwicklung von Unternehmen und Start-Ups in Leipzig.

Mit Leidenschaft ist sie in verschiedenen Gremien zur Förderung und Unterstützung von Gründungen und Unternehmertum dabei.

LinkedIn

Christian Hauke, SINNkubator Jury

Christian Hauke

SMILE die Gründerinitiative an der Universität Leipzig

Seit 2012 ist Christian als Gründungsberater an der Universität Leipzig tätig und unterstützt junge Menschen bei ihrer ersten Unternehmensgründung nach dem Studium oder der Promotion. Dabei darf er bei den ersten Schritten helfen, wie der Entwicklung eines Businessmodells oder der Suche nach einer ersten Finanzierung. Aufgrund seiner mehrjährigen Auslandserfahrung steht Christian auch internationalen Gründer*innen zur Seite. Ihm ist dabei der Mensch hinter der Gründung wichtiger als die Idee.

Smile

Anja Herrmann Fankhänel, SINNkubator Jury

Anja Herrmann-Fankhänel

Technische Universität Chemnitz

Anja ist eine Wissenschaftlerin an der Technischen Universität Chemnitz, spezialisiert auf soziale Innovationen, Innovationssysteme und die Sharing Economy. Sie engagiert sich im internationalen Dialog zu nachhaltigen Innovationen und ist eine aktive Netzwerkerin, die lokale Wirtschaftskreise und zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützt. Anja hat umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von multi-akteuriellen Projekten im Event- und Sozialbereich.

LinkedIn

Martin Stöhr, SINNkubator Jury

Martin Stöhr

Impact Hub Leipzig GmbH

Martin Stöhr ist Mitgründer und Co-Geschäftsführer des Impact Hubs Leipzig sowie B Leader, mit einer Leidenschaft für neue Projekte, Skalierung, Kreislaufwirtschaft und Langlebigkeit.

LinkedIn

Wibke Hanspach, SINNkubator Jury

Wibke Hanspach

parikom - Paritätisches Kompetenzzentrum für soziale Innovation gGmbH

Wibke Hanspach ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Aufgaben und unterschiedlichen Verantwortlichkeiten im Bereich der Wohlfahrtsverbände und damit der sozialen Arbeit tätig. Der Paritätische Sachsen hat sich seit vielen Jahren dafür engagiert, soziale Innovationen stärker zu fördern und in den Blickpunkt der Gesellschaft zu rücken. Als Betriebsleiterin der Tochtergesellschaft parikom gGmbH liegen ihr innovative Ideen und Potentiale für ein zukunftsfähiges und soziales Miteinander in Sachsen sehr am Herzen.

LinkedIn

Robert Kusche, SINNkubator Jury

Robert Kusche

DROSOS STIFTUNG

Robert Kusche ist als Programmverantwortlicher Deutschland bei der DROSOS STIFTUNG tätig. In den vergangenen zehn Jahren hat er wertvolle Erfahrungen bei der RAA (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie) Sachsen gesammelt, wo er als Geschäftsführer für die Gesamtleitung, die Umsetzung innovativer Projekte und die Beratung von Opfern rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt verantwortlich war. Als Vorstandsmitglied im Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) war er an der Verbandsgründung beteiligt und setzte sich auf Bundesebene für die Rechte von Betroffenen ein. Robert ist stets auf der Suche nach neuen, progressiven sozialen Projekten hauptsächlich im ländlichen Raum.

LinkedIn

Viola Andrä, SINNkubator Jury

Viola Andrä

Diakonie Sachsen

Viola Andrä ist Bereichsleiterin für Altenhilfe, Krankenhäuser und Entgelte. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin für Krankenhausangelegenheiten und die Sicherung von Fachkräften in den Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Tino Kreßner, SINNkubator Jury

Tino Kreßner

Startnext

Tino Kreßner ist Crowdfunding-Pionier in Deutschland und Mitgründer der Crowdfunding-Plattform Startnext. Er setzt sich dabei für eine partizipative und transparente Kapitalvergabe zur Förderung von nachhaltigen und kreativen Ideen ein.
Mit der Finlane GmbH betreibt er parallel die Crowdfinancing-Technologie zur Förderung von gemeinnützigen Projekten zusammen mit Banken.
Als Gründungsmitglied des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) und Co-Initiator von SINN Sachsen gestaltet er bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen, die ihre Wirkungs- statt Profitmaximierung in den Vordergrund stellen.
Gemeinsam mit der Stiftung Wilderness International hat Tino Kreßner die größte, private Baumpflanzaktion Deutschlands initiiert und schützt heute die letzten intakten Ökosysteme auf unserem Planeten.
Tino Kreßner ist Co-Autor vom „Crowdfunding Handbuch“, Mentor bei Startupteens und im Beirat einer Permakultur Genossenschaft.

LinkedIn

Anna Bittner, SINNkubator Jury

Anna Bittner

DRK Sachsen

Anna Bittner ist seit 2012 bei der DRK Mitteldeutsche Hausnotruf und Service gGmbH tätig und für den Bereich Innovation & Geschäftsentwicklung zuständig. Sie hat langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Begleitung von Startups und engagiert sich innerhalb des DRK in verschiedenen Netzwerken zu den Themen Digitalisierung und Innovation. In den letzten Jahren hat Sie maßgeblich am Aufbau eines Innovationshubs innerhalb des DRK mitgewirkt. Anna entwickelt Produkte und Konzepte zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und bereitet den Weg für neue digitale innovative Produkte und Geschäftsmodelle für nachhaltiges Wachstum und eine zeitgemäße Versorgung.

LinkedIn

Lorenz Weil, SINNkubator Jury

Lorenz Weil

Impact Hub Dresden

Lorenz Weil ist seit Dezember 2016 beim Impact Hub Dresden tätig und hat im April 2021 die Geschäftsführung übernommen. Gemeinsam mit Dietrich Eisold leitet er nun den Impact Hub, der sich als Coworking Space und Zentrum für nachhaltigen Wandel in der Gemeinschaft positioniert. Der Impact Hub Dresden fördert Innovationen, die gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Herausforderungen adressieren, indem er unternehmerisches Denken und innovative Methoden in einer vielfältigen Community einsetzt. Lorenz Weil ist aktiv in der Förderung von Projekten und Programmen, die auf soziale Innovationen und Nachhaltigkeit abzielen, und trägt dazu bei, ein starkes lokales sowie internationales Netzwerk zu pflegen.

LinkedIn

Kerstin Baldin, SINNkubator Jury

Kerstin Baldin

Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V.

Kerstin Baldin ist bei der Caritas in Sachsen aktiv und engagiert sich in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit. Sie ist Mitglied in mehreren Fachauschüssen der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen, einschließlich des Ausschusses für Teilhabe am Arbeitsleben und der Ambulanten Dienste und Beratung. In diesen Rollen trägt sie zur Entwicklung und Verbesserung von Maßnahmen bei, die auf die Unterstützung und Integration von Personen in das Arbeitsleben abzielen und die Bereitstellung ambulanter Dienste optimieren.

LinkedIn

Susanne Kailitz, Tino Kreßner

Susanne Kailitz-Kunz

Die Rederei

Susanne ist Journalistin und Kommunikatorin mit Neugier und der Leidenschaft, Menschen bei dem zu unterstützen, was sie wirklich wollen.

LinkedIn

Andre Uhlmann

SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg

Andre Uhlmann leitet seit 2018 das Gründungsnetzwerk SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg. Er begleitet Teams auf dem Weg von der Idee über die Geschäftsmodellentwicklung bis zur Gründung eines Startups. Andre ist studierter Betriebswirt, SCRUM Master sowie Design Thinking Coach und blickt auf eine mehr als 15jährige Erfahrung auf Unternehmens-, Beratungs- und Gründungsseite zurück.

LinkedIn

Vanessa Vorreyer

Startbahn 13 – Die Gründungsberatung der HTWK Leipzig

Als Gründungsberaterin bei Startbahn 13 ist Vanessa Vorreyer seit 2021 in den Bereichen Coaching & Netzwerk tätig. Nach ihrem Masterstudium im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre arbeitete sie über 6 Jahre im Personalwesen mit den Schwerpunkten Recruiting und Personalbetreuung. Darüber hinaus verfügt sie u. a. über eine Zertifizierung als Startup Business Consultant.

LinkedIn

Heinz H. Truckenbrodt

futureSAX - Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen

Heinz H. Truckenbrodt setzt sich bei futureSAX für die Stärkung der Gründungskultur in Sachsen ein. Zuvor begleitete er Start-ups als Gründungsberater bei dresden|exists. Seine Schwerpunkte liegen auf Innovation, digitalen Geschäftsmodellen und Unternehmensentwicklung. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich in der Kulturförderung.

LinkedIn

Karl Kretschmer

Wachstumsbegleiter & Coach bei SINN

Seit 2015 unterstützt Karl Gründerteams, Start-ups und Innovationsprojekte in den Bereichen Finanzierung, Geschäftsmodell, Strategie und Kommunikation. Als Mitgründer hat er von 2017 bis 2019 eine Genossenschaft für die Schwarmfinanzierung ökologischer Landwirtschaft aufgebaut. Seine Leidenschaft gilt der grünen Transformation und fairer Unternehmensführung.

Profil bei SINN

Andrea Horn

Innovatorin & Mentorin bei SINN

Andrea hat die Initiative "lassesunstun" mitgegründet, die sich zu einem Verein für soziale Innovationen entwickelte. Als Fürsprecherin für Mental Health ist sie stets auf der Suche nach neuen Ideen und Initiativen. Durch ihre Praxis kennt sie verschiedene Versorgungsstrukturen für psychisch kranke Menschen. Sie sieht in sozialen Projekten und Initiativen, insbesondere im ländlichen Raum, eine große Bedeutung.

Profil bei SINN

Tina Schütze

grow your box

Tina ist selbstständige Coachin, Trainerin und Mediatorin. Als Gründungs-Coachin, Mentorin und Sparrings Partnerin unterstützt sie Einzelpersonen, Teams und Projekte bei den Themen Geschäftsmodell-Entwicklung, Business- und Finanzplan-Erstellung sowie Zielfindung und Team-Kultur. Ein Herzensprojekt von Tina ist insbesondere die Unterstützung von Female Founders und gemeinnützigen Projekten.

Profil bei SINN

Norbert Schmidt

i4 | consulting - modern leadership

Norbert ist Business Manager, Mentor und Coach mit Schwerpunkt Leadership und mehr als 20 Jahren Erfahrung beim Aufbau und der Entwicklung von Teams und Businesses in nationalen und internationalen Umfeldern.

LinkedIn

Dagmar Horn

Mentorin bei SINN

Dagmar ist Transformationscoachin, Mentorin für soziale Innovationen und Gründerin der Malin-Methode. Mit einem Hintergrund in BWL, IT und Körperarbeit begleitet sie Menschen und Organisationen dabei, innere Klarheit mit gesellschaftlicher Wirksamkeit zu verbinden. Ihre Motivation in der Jury: Initiativen zu fördern, die Wandel nicht nur denken, sondern verkörpern.

Profil bei SINN